Nechlin: Neuankömmlinge bringen Schwung und Musik ins Dorf!

Nechlin: Neuankömmlinge bringen Schwung und Musik ins Dorf!

Nechlin, Deutschland - In Nechlin, einem kleinen idyllischen Ort im Uckerland, haben Petra und Carsten Uerlichs eine neue Heimat gefunden. Nach fast acht Jahren im ländlichen Raum kommt der Umzug für das gebürtige Münsteraner Paar nur gelegen. Carsten hatte sich kürzlich bei der Bundeswehr als Wiedereinsteller beworben und die Aufnahmeprüfung mit Bravour bestanden. Im Anschluss an eine dreimonatige Grundausbildung standen die Städte Erfurt und Neubrandenburg zur Wahl. Letztlich fiel die Entscheidung auf Neubrandenburg, nicht zuletzt, weil sie sich in Richtung Ostsee orientieren wollten, wie NNN.de berichtet.

Nach ihrer Ankunft in Nechlin suchte das Paar ein Haus in der Nähe. Fündig wurden sie in einem charmanten Häuschen im Umkreis von 50 Kilometern um Neubrandenburg. Die Dorfbewohner zeigten sich von Anfang an freundlich und hilfsbereit, und so fühlten sich Petra und Carsten schnell integrierte Mitglieder der Gemeinschaft. Auch nach drei Monaten waren sie so gut angedockt, dass sie bereits den Dorfverein beigetreten sind.

Musikalisches Engagement

Carsten Uerlichs hat nicht nur im sozialen Bereich Fuß gefasst; er bringt auch sein musikalisches Talent mit ins Dorf ein. Er spielt Klarinette im Heeresmusikkorps Neubrandenburg, das in der Region als klingender Botschafter der Bundeswehr gilt. Das Musikkorps, das seinen Sitz in Neubrandenburg hat, wurde am 1. April 1991 gegründet und hat sich seitdem als wichtiger Bestandteil bei bundeswehrlichen Anlässen etabliert. Am 29. Juli 2025 steht ein weiteres Konzert des Heeresmusikkorps in Neubrandenburg an, was eine tolle Gelegenheit für die Dorfbewohner darstellt, Carsten live zu erleben.

Obwohl Carsten am Instrument Klarinette spielt, haben die Einheimischen ihm den Spitznamen „Flöte“ gegeben, was die herzliche Aufnahme in die Gemeinschaft noch einmal unterstreicht. Auf Veranstaltungen ist er als Musiker sehr gefragt und wird von den Dorfbewohnern hoch geschätzt.

Dörfliche Aktivitäten und Familientraditionen

Die Uerlichs haben sich nicht nur musikalisch eingebracht. Petra hat mit ihrer Tochter den ersten Flohmarkt im Ort organisiert, der auf große Resonanz stieß. Die Freude am Gärtnern und die Naturverbundenheit stehen bei ihnen ebenfalls hoch im Kurs. Sie genießen das ländliche Leben und die Vielfalt der Tierwelt in ihrer Umgebung. Ihr Interesse an der Geschichte, insbesondere Berichten aus der DDR-Zeit und Geschichten über ihr Eigenheim, deutet zudem auf eine tiefe Verwurzelung im Ort hin.

Familie Uerlichs scheint ein Gefühl für die richtige Entscheidung zu haben, denn fast die gesamte Familie hat sich mittlerweile in die Nähe von Nechlin zurückgezogen. Ein Sohn hat sich jedoch entschieden, im Westen zu bleiben und hat somit seine eigene Spur außerhalb des familiären Rahmens gesetzt.

Das Leben in Nechlin gestaltet sich für Petra und Carsten als harmonisch und bereichernd. Sie haben ihren Platz gefunden und tragen aktiv zur Dorfgemeinschaft bei – eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig Nachbarschaft und Zusammenhalt sind.

Details
OrtNechlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)