Neubau in Prenzlau: Barrierefreie Wohnungen im Herzen der Stadt!

Neubau von barrierefreien Wohnungen in Prenzlau: Abriss der Drogerie Brandt und Modernisierung des Stadtzentrums geplant.
Neubau von barrierefreien Wohnungen in Prenzlau: Abriss der Drogerie Brandt und Modernisierung des Stadtzentrums geplant. (Symbolbild/NAG)

Neubau in Prenzlau: Barrierefreie Wohnungen im Herzen der Stadt!

Friedrichstraße, 17291 Prenzlau, Deutschland - Im Herzen von Prenzlau stehen große Veränderungen an. Der Abriss der ehemaligen Drogerie Brandt in der Friedrichstraße, der im Frühjahr stattfinden soll, ist der erste Schritt zu einem neuen Wohnkonzept. Christoph Göths, der Leiter des Baumanagements bei der Wohnbau GmbH Prenzlau, erläutert, dass der Rückbau der alten Drogerei aus Gründen der Sicherheit notwendig sei, da die Stahlträger stark angerostet sind. Bürgermeister Hendrik Sommer zeigt Verständnis für die emotionalen Bindungen, die viele ältere Prenzlauer zu dem Gebäude hegen.

Die Pläne für den Neubau sehen nicht nur eine optische Aufwertung des nördlichen Eingangsbereichs zur Friedrichstraße vor, sondern bieten auch dringend benötigten Wohnraum. Das von dem schwedter Ingenieurbüro „Prüfer & Wilke“ entworfene Gebäude wird vier Geschosse umfassen und Platz für sechs Wohnungen sowie Praxisräume im Erdgeschoss bieten. Geplant sind drei Zwei-Raum-Wohnungen mit jeweils 56 m² und drei Drei-Raum-Wohnungen mit 73 m². Alle Einheiten werden barrierefrei gestaltet und mit modernen Bädern, Abstellräumen und Loggien ausgestattet. Zudem ist ein Anschluss an das Fernwärmenetz sowie je ein Pkw-Stellplatz für jede Wohnung vorgesehen.

Gesamtpaket mit Mehrwert

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Integration in die Umgebung gelegt. Der Planer Martin Wilke legt Wert darauf, ein modernes Gebäude mit historischen Bezügen zu schaffen. Dazu gehört auch eine öffentliche Grünfläche mit einem Sprudelstein, Bänken und einem Gehweg zur B198. Der Entwurf befindet sich aktuell in der Detailausarbeitung, mit einem Baubeginn, der aufgrund gestiegener Baukosten und gesetzlicher Anforderungen noch ungewiss ist.

Doch das ist nur eines von mehreren Projekten, die die Wohnbau GmbH zurzeit in der Pipeline hat. Geschäftsführer René Stüpmann weist auf die Notwendigkeit hin, die Entwicklung von günstigem Baugeld voranzutreiben, um die Projekte umsetzen zu können. Aktuelle Mietpreise für neu errichtete Wohnungen könnten zwischen 20 und 25 Euro pro Quadratmeter liegen, was in der aktuell angespannten Lage in der Region als problematisch wahrgenommen wird. Im Vergleich dazu liegt der durchschnittliche Kaltmieten-Preis im Bestand der Wohnbau GmbH bei insgesamt sechs Euro pro Quadratmeter. Es ist offensichtlich, dass hier eine Diskrepanz besteht, die beachtet werden muss.

Unterstützung durch die Gemeinde

Die Wohnbau GmbH ist der größte Vermieter in Prenzlau und verfügt über einen Bestand von rund 3.700 Wohnungen, die zu fairen Preisen vermietet werden. Für jeden Mieter steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, verfügbar rund um die Uhr über den Onlineservice Friedrich, sowohl per Web als auch per App. Diese kommunale Wohnungsbaugesellschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und der Stadtentwicklung. In Deutschland gibt es rund 2,3 Millionen Wohnungen in kommunaler Hand, was etwa 10% des gesamten Mietwohnungsbestandes ausmacht.

Angesichts der Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt – darunter der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und die Erfüllung energetischer Anforderungen gemäß Klimazielen – ist der Neubau dringend nötig. Die Bereitstellung von geeigneten Wohnungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen bleibt eine wesentliche Aufgabe für Städte und Gemeinden. Eine aktive Wohnungsmarktpolitik, die auch die Mobilisierung von Bauland und städtebauliche Konzepte umfasst, sind der Schlüssel zur Lösung dieser Probleme.

Die Entwicklungen in Prenzlau könnten somit als Vorbild für andere Gemeinden dienen und zeigen, wie kommunale Wohnungsunternehmen zur Verbesserung der Wohnsituation beitragen können. Die Herausforderung bleibt, auch bei steigenden Kosten ein bezahlbares Wohnumfeld zu schaffen. Stay tuned, prenetz! Für weitere Details zu den laufenden Projekten empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite der Wohnbau GmbH Prenzlau oder weitere Berichte auf Bundesbaublatt, um die Entwicklungen im Bereich kommunaler Wohnungsbau stets im Auge zu behalten.

Details
OrtFriedrichstraße, 17291 Prenzlau, Deutschland
Quellen