Fünf Verletzte bei schwerem Auffahrunfall auf A10 – Polizei ermittelt!
Fünf Verletzte bei schwerem Auffahrunfall auf A10 – Polizei ermittelt!
Bundesautobahn 10, Deutschland - Am 12. Juni 2025 wurden in Oberhavel mehrere aktuelle Ereignisse und wichtige Informationen über die lokale Infrastruktur und Sicherheit veröffentlicht. Der Liveticker der Märkischen Allgemeinen Zeitung informiert über Verkehrsmeldungen, Veranstaltungshinweise und wichtige Meldungen aus dem Landkreis. Dazu zählen auch Berichte über Polizei- und Feuerwehreinsätze, sowie Schließzeiten des Standesamts. Ein spezieller Pendler-Ticker hält die Bürger über Baustellen, Änderungen bei Buslinien und aktuelle Geschehnisse auf den Straßen auf dem Laufenden berichtet.
Ein bedeutendes Ereignis in der Region war ein Auffahrunfall, der sich am Montag, den 11. Juni 2025, gegen 14:20 Uhr auf der Bundesautobahn 10 zwischen Birkenwerder und Oranienburg in Fahrtrichtung Hamburg ereignete. Bei dem Unfall verletzten sich fünf Personen leicht, als ein 34-jähriger polnischer Fahrer eines Dodge ungebremst auf einen Mercedes eines 29-jährigen deutschen Fahrers auffuhr. Der Mercedes schleuderte gegen die Mittelschutzplanke und landete im Böschungsbereich, während der Dodge nach rechts von der Fahrbahn geschleudert wurde. Ein Alkoholtest ergab bei dem polnischen Fahrer 1,50 Promille. Alle Insassen des Dodge wurden leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden, während die Insassen des Mercedes unverletzt blieben und ihre Fahrt fortsetzen konnten merkt an.
Verkehrsunfallstatistik 2024
Die Hintergrundstatistiken zu Verkehrsunfällen in Brandenburg zeigen eine gemischte Bilanz. Im Jahr 2024 sank die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle auf 73.543, ein Rückgang im Vergleich zu 2023, wo noch 74.250 Unfälle registriert wurden. Dennoch stiegen die Zahl der Verletzten und die der Verkehrstoten an. So gab es 10.965 verletzte Personen, gegenüber 10.948 im Vorjahr, und die Zahl der Toten stieg auf 114, während sie 2023 bei 108 lag. Innenministerin Katrin Lange bezeichnete diese Bilanz als gemischt, da zwar weniger Unfälle, aber mehr Verletzte und Tote festgestellt wurden erklärt.
Besonders hervorzuheben ist, dass 65 % der Verkehrsunfälle innerhalb geschlossener Ortschaften passierten. Hier gab es 6.969 Verletzte, im Vergleich zu 6.891 im Jahr 2023. Außerhalb geschlossener Ortschaften stieg die Zahl der Toten auf 63, was eine Zunahme im Vergleich zu 56 im Vorjahr darstellt. Der Hauptgrund für die Unfälle bleibt die nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, die in 6.142 Fällen zu Unfällen führte. Convertiert auf Autobahnen kam es zu 6.533 Unfällen, bei denen 19 Personen ums Leben kamen stellt die Polizei fest.
Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, plant das Verkehrsministerium Maßnahmen, die bauliche Investitionen und Sensibilisierungskampagnen umfassen. Ein Pilotprojekt zur Stärkung des Fußverkehrs wird in drei Kommunen durchgeführt, während die Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ neu ausgerichtet wird, um positive Botschaften zur Verkehrssicherheit zu fördern. Diese Initiativen sollen dazu beitragen, Verletzte und Todesfälle im Straßenverkehr in den kommenden Jahren signifikant zu senken.
Details | |
---|---|
Ort | Bundesautobahn 10, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)