Brandstiftung in Neubrandenburg: Transporter in Flammen aufgegangen!

Am 1. Juli 2025 kam es in Neubrandenburg zu Brandstiftung, Feuerwehr löschte brennenden Transporter und Sperrmüll. Polizei sucht Zeugen.
Am 1. Juli 2025 kam es in Neubrandenburg zu Brandstiftung, Feuerwehr löschte brennenden Transporter und Sperrmüll. Polizei sucht Zeugen. (Symbolbild/NAG)

Brandstiftung in Neubrandenburg: Transporter in Flammen aufgegangen!

Margeritenstraße, Neubrandenburg, Deutschland - In Neubrandenburg kam es am Montagabend, dem 1. Juli 2025, zu gleich mehreren Einsätzen der Feuerwehr, die die Anwohner auf Trab hielten. Gegen 20 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr alarmiert, nachdem Anwohner der Einsteinstraße einen brennenden Sperrmüllhaufen entdeckt hatten. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich nicht nur um ein kleines Feuer handelte: Starke Rauchentwicklung und Feuerschein waren zu beobachten. Die Hitze des Feuers beschädigte ein in etwa sechs Meter Entfernung geparktes Fahrzeug. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen, die nicht ausschließt, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt. Der Aufruf zur Mithilfe richtet sich insbesondere an Anwohner, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben.https://www.nordkurier.de/regional/neubrandenburg/neubrandenburg-sperrmuell-brennt-war-es-brandstiftung-zeugen-3359875

Doch das war nicht der einzige Vorfall in der Stadt an diesem Abend. Auch gegen 23:00 Uhr wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erneut tätig: Diesmal brannte ein Mercedes Sprinter in der Margeritenstraße. Laut Berichten der Einsatzkräfte waren acht Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr vor Ort, um den Brand zu löschen. Auch hier gab es glücklicherweise keinen Personenschaden, allerdings wird der Sachschaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Bergung des Fahrzeugs übernahm ein beauftragter Abschleppdienst. Auch bei diesem Brand wurden Brandursachenermittler und die Kriminalpolizei eingeschaltet, da der Verdacht auf Brandstiftung besteht. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall, die unter der Telefonnummer 0395/55825224 oder online über die Landespolizei gemeldet werden können.https://www.news.de/amp/lokales/858745726/polizeiticker-neubrandenburg-2-7-25-feuerwehreinsatz-heute/1/

Brandstiftung im Trend?

In den letzten Jahren häufen sich die Meldungen über Brandstiftungen in Deutschland. Laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes wurden im Zeitraum von 2014 bis 2024 mehrere tausend Fälle erfasst.https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157437/umfrage/polizeilich-erfasste-faelle-von-brandstiftung-seit-1995/ Die Polizei rät, wachsam zu sein und insbesondere in Wohngebieten auf ungewöhnliche Aktivitäten zu achten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorfälle in Neubrandenburg die Frage aufwerfen, ob in der Stadt ein Problem mit Brandstiftung besteht. Die Polizei setzt auf die Mithilfe der Bevölkerung, um solchen Vorfällen in Zukunft entgegenzuwirken. Halten Sie Augen und Ohren offen, denn gemeinsam kann man mehr erreichen!

Details
OrtMargeritenstraße, Neubrandenburg, Deutschland
Quellen