Abiball in Grevesmühlen: Lautstärke sorgt für hitzige Debatten!
Abiball in Grevesmühlen: Lautstärke sorgt für hitzige Debatten!
Grevesmühlen, Deutschland - Am Freitag feierten die Abiturienten des Tannenberg-Gymnasiums in Grevesmühlen ihren Abiball in der Sport- und Mehrzweckhalle – ein Ereignis, das nach einer längeren Zeit des Ausweichens in andere Städte endlich wieder lokal stattfinden konnte. Bürgermeister Lars Prahler (parteilos) begrüßte diese Rückkehr und wünschte den Jugendlichen eine unvergessliche Nacht. Trotz ausgelassener Stimmung gab es jedoch einige Herausforderungen im Vorfeld der Feier.
Im Rahmen der Vorbereitungen forderte der Stadtvertreter Jürgen Gaburek Einschränkungen für die Veranstaltung, die vielen Anwohnern als potenzielles Partyverbot erschien. Gaburek äußerte, dass sich Anwohner durch die Lautstärke gestört fühlten. Tatsächlich kam es auch zu Beschwerden, weshalb die Polizei um 1 Uhr eine kurze Nachfrage durchführte. Dabei stellten die Beamten fest, dass es keinen Grund für ein Eingreifen gab. Die Genehmigung für die Feier war bis 3 Uhr gültig, allerdings mit der Auflage, die Lüftungsklappen in Richtung Ploggenseering geschlossen zu halten, um die Lärmemission zu minimieren.
Hintergrund und kritische Stimmen
Die Debatte um die Lautstärke zeigt ein Spannungsfeld im Ort. Während die Abiturienten jubeln, fragt man sich, wie weit der Spaß auf Kosten der Nachbarn gehen darf. Gabureks Bedenken wurden von einem Familienvater aufgenommen, der dem Stadtvertreter sogar eine Hotelübernachtung während des Abiballs anbot – ein Angebot, das Gaburek ausschlug. Trotz dieser Diskussionen blieb der Abend für die Abiturienten ein Höhepunkt ihrer Schulzeit.
Um die Party zu finanzieren, haben die Abiturienten insgesamt 2.100 Euro erarbeitet, indem sie zwei Tage lang Hansa-Rostock-Aufkleber von öffentlichen Plätzen entfernten. Diese Aktion sorgte für gemischte Reaktionen in sozialen Medien und führte sogar dazu, dass das Wohnhaus von Bürgermeister Prahler in Schwerin mit den Stickern beklebt wurde. Ein scharfer Trubel, der deutlich macht, dass man an diesem Ort nicht nur feiert, sondern auch die tief verwurzelte Verbindung zum Fußball in der Region spürt.
Aktionen in Grevesmühlen
In einem anderen Licht hatte Grevesmühlen in den letzten Monaten auch mit politischen Spannungen zu kämpfen. Am 25. Januar 2025 versammelten sich etwa 250 Personen vor dem Grevesmühlener Bahnhof zu einer angemeldeten Versammlung, die mit einem Autokorso endete. Rund 110 Fahrzeuge machten sich auf den Weg über die Bundesstraße 105 in die Ortschaft Jamel, begleitet von insgesamt 160 Kräften der Polizei. Dabei gab es Ordnungswidrigkeiten wegen unerlaubter Drohnennutzung; zudem wird gegen einige Teilnehmer wegen Verdacht auf Verstöße gegen das Versammlungsgesetz ermittelt. Solche Ereignisse zeigen, dass die Stadt nicht nur als Ausbildungsort, sondern auch als Schauplatz politischer Debatten fungiert.
Der Abiball der Tannenberg-Abiturienten war ein schöner Lichtblick in einer Zeit, die von Diskussionen und Spannungen geprägt war. Die Rückkehr zu lokalen Feiern läutet hoffentlich eine neue Ära für Grevesmühlen ein – eine Zeit, in der Gemeinschaftsgefühl und Freude im Vordergrund stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Grevesmühlen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)