Oliver Trelenberg: Mit dem Rad für kranke Kinder auf Tour durch Deutschland!

Oliver Trelenberg: Mit dem Rad für kranke Kinder auf Tour durch Deutschland!

Wittenberge, Deutschland - Immer wieder zeigt sich, dass der Mensch nach schweren Schicksalsschlägen seine Kraft sowie den Willen zur Veränderung zurückgewinnen kann. Ein Paradebeispiel dafür ist Oliver Trelenberg, 57 Jahre alt, aus Hagen, der seit dem 19. Mai auf seiner Fahrradtour durch Deutschland unterwegs ist. Mit einem stolzen Gepäck von etwa 30 Kilogramm und einer Tagesstrecke von bis zu 90 Kilometern hat er bereits rund 4.500 Kilometer zurückgelegt, um einen guten Zweck zu unterstützen. Er trägt die Botschaft der Hoffnung und des Muts für andere Menschen, die ebenfalls ihr Päckchen zu tragen haben. Nordkurier berichtet, dass Trelenberg nicht nur körperlich aktiv ist, sondern auch eine wichtige Rolle darin spielt, die Schicksale von Krebserkrankten sichtbar zu machen.

Trotz seiner bewegten Vergangenheit, geprägt von Alkoholmissbrauch, Gewalt und Depressionen, fand Oliver Trelenberg seinen Weg zurück ins Leben. Nach seiner Diagnose von Kehlkopfkrebs im Jahr 2013 setzte er alles daran, seine Gesundheit zurückzugewinnen und begann wieder mit dem Radfahren. Das Fahrradfahren half ihm nicht nur, sich körperlich besser zu fühlen, sondern auch seine Gedanken zu ordnen und alten Ballast hinter sich zu lassen. Wie er selbst sagt, möchte er anderen Mut machen, die mit ähnlichen Kämpfen zu kämpfen haben.

Radfahren für den guten Zweck

Im Rahmen seiner Tour sammelt Trelenberg Spenden für den Kölner Verein „Wünschdirwas e.V.“, der kranken Kindern Wünsche erfüllt. Im vergangenen Jahr kamen über 11.600 Euro zusammen, dieses Jahr hat er schon fast 18.000 Euro gesammelt. Ein wahres Zeichen der Solidarität – nicht nur für die Kinder, sondern auch für alle, die die Krankheit überwunden haben. Der Verein erhielt im Jahr 2023 fast 14.000 Euro, die auf Trelenbergs dreimonatiger Fahrradtour durch 71 Städte gesammelt wurden. Der Kölner Verein ist seit vielen Jahren aktiv, um Kindern mit schweren Krankheiten Momente des Glücks zu schenken, und wird von der Deutschen Krebshilfe unterstützt, die 1974 von Mildred Scheel gegründet wurde.

In der Stadt Wittenberge wurde Oliver Trelenberg herzlich empfangen. Hier stellte man ihm nicht nur eine Ferienwohnung zur Verfügung, sondern auch Frühstück, was ihm den Rücken stärkt, um seine Tour fortzusetzen. Angekommen an Höhlen und Wäldern, zieht er all die schönen Plätze Deutschlands auf seinen Reisen ein und bietet dabei auch Informationen über seine Route auf seiner Webseite oli-radelt.de an.

Ein Rückblick und der Weg nach vorn

Schaut man auf sein Leben zurück, erkennt man, dass Trelenberg ein echtes Kämpferherz hat. Seit mittlerweile zwölf Jahren ist er krebsfrei und hat gelernt, mit den gesundheitlichen Auswirkungen seiner Erkrankung umzugehen. Atemnot und Kehlkopfkrämpfe sind Herausforderungen, die er mit Bedacht angeht: er fährt langsamer und atmet gleichmäßiger. Mit jeder zurückgelegten Strecke hofft er, das Bewusstsein für Krebs zu schärfen, da in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen mit dieser erschütternden Diagnose konfrontiert werden.

Die Rückkehr nach Hause ins Ruhrgebiet plant Trelenberg für den 7. August. Doch bis dahin wird er weiterhin für die Herzensangelegenheit der kranken Kinder radeln, die ihm am Herzen liegt. Durch große Entbehrungen und einen unaufhörlichen Willen hat er sein Leben umgekrempelt, und zeigt, dass jeder nach schweren Zeiten wieder aufstehen und einen Neuanfang wagen kann. Ein Vorbild für viele!

Details
OrtWittenberge, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)