Entdecke die Welt der Geodäsie: Tag der Geodäsie in Rostock!
Entdecke die Welt der Geodäsie: Tag der Geodäsie in Rostock!
Universitätsplatz, 18055 Rostock, Deutschland - Die Vorfreude auf den Tag der Geodäsie in Rostock wächst! Am Dienstag, den 22. Juli 2025, öffnet der Universitätsplatz von 9 bis 15 Uhr seine Tore für alle, die sich für die faszinierende Welt der Vermessung und Geoinformation begeistern. Unter dem Motto: „Vermessung & Geoinformation – entdecken, ausprobieren und begeistert sein“ sollen vor allem Schülerinnen und Schüler angesprochen werden, die eine Ausbildung als Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in anstreben.
Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm, das bei den jungen Entdeckern sicher für Staunen sorgen wird. Von Datengewinnung mit Drohnen über berührungslose Messungen mit Laserscannern bis hin zu maritimer Geodäsie und Seevermessung – hier gibt es vielfältige Themen zu entdecken. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler aktiv mitwirken, indem sie Messungen vornehmen und damit ihre Ergebnisse selbst überprüfen. Solche praktischen Einblicke sind nicht nur lehrreich, sie schaffen auch Begeisterung für den Beruf der Geodäten.
Die Berufe der Zukunft
Wer sich für eine Karriere im Vermessungswesen interessiert, wird feststellen, dass der Beruf des Vermessungstechnikers mit spannenden Herausforderungen aufwartet. Die Haupttätigkeit besteht in der Durchführung exakter Messungen, oft unter freiem Himmel und bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Dabei ist der Kontakt zu Baubehörden und Grundstückseigentümer:innen ebenso wichtig wie der Umgang mit moderner Technik, darunter Karten und GPS-Geräte. Das Ziel: Die genaue Darstellung von topografischen Objekten auf Plänen, was auf Baustellen, Autobahnen und Privatgrundstücken von Bedeutung ist, wie geodädie.nrw erläutert.
Wer sich für ein Studium in diesem Bereich entscheidet, kann nach dem Bachelor-Fernstudium in Vermessungswesen und Geodäsie mit vielversprechenden beruflichen Perspektiven rechnen. Absolventen finden Türen weit geöffnet in den Bereichen Öffentlicher Dienst, Wirtschaft und Industrie. Bereits jetzt ist die Nachfrage nach Fachkräften in diesen Sektoren hoch, insbesondere in der Geoinformatik, beim Katastrophenschutz oder in der Forensik. Dabei winken nicht nur Anstellungen in Ämtern, sondern auch spannende Aufgabenstellungen in der Forschung und Lehre, wie studieren-studium.com verdeutlicht.
Anmeldung und Kooperationspartner
Für alle, die am Tag der Geodäsie teilnehmen möchten, sei gesagt, dass Schulklassen sich bereits jetzt anmelden können. Interessierte Lehrer:innen erreichen das Katasteramt der Stadt unter der Telefonnummer 0381 381-6281 oder per E-Mail an katasteramt@rostock.de. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt mit verschiedenen Partnern, darunter das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, die Universität Rostock sowie das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und das Vermessungsbüro Golnik.
Der Tag der Geodäsie ist nicht nur eine Gelegenheit zum Staunen, sondern auch eine wertvolle Chance, um in die Berufswelt der Geodäten einzutauchen. Da liegt was an: Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie vorbei, am 22. Juli 2025 auf dem Universitätsplatz!
Details | |
---|---|
Ort | Universitätsplatz, 18055 Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)