Rostock plant neues WarnowQuartier: Kinder gestalten ihre Zukunft!
Rostock plant neues WarnowQuartier: Kinder gestalten ihre Zukunft!
Rostock, Deutschland - Am östlichen Ufer der Unterwarnow entsteht mit dem WarnowQuartier ein neues, modernes und grünes Stadtviertel in Rostock. Das Projekt hat sich der Schaffung eines ansprechenden Lebensraums für alle Altersgruppen verschrieben. Dabei spielt die Mitgestaltung durch die Bevölkerung eine zentrale Rolle, wie auch die Stadtverwaltung betont. Rathaus Rostock berichtet, dass Kinder und Jugendliche im Rahmen einer Online-Beteiligung eingeladen wurden, ihre Meinungen und Ideen zur Gestaltung des neuen Quartiers einzubringen.
Die Resonanz war überwältigend: Insgesamt 614 Kinder bis 12 Jahre und 386 Jugendliche nahmen zwischen dem 20. Februar und dem 23. März 2025 an der Umfrage teil. Diese Beteiligungsmaßnahme wurde durch QR-Codes und Papierbögen ermöglicht, um einen breiten Zugang zu gewährleisten. Die Wünsche der Kinder drehen sich vor allem um Spielplatzaktivitäten wie Klettern, Schaukeln und Rutschen, während sie auch ausreichend Sitzgelegenheiten und schattige Plätze fordern.
Ein Ort für Jung und Alt
Der Wunsch der Jugendlichen hingegen fokussiert sich auf Gesellschaft und Sport. Geplante Treffpunkte sollen zum Chillen, zu Ballspielen oder einfach zum Zusammenkommen einladen. Hierfür wurden Tischtennis- und Basketballfelder sowie Grillstellen vorgeschlagen. Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität, äußert sich erfreut über das große Interesse und die rege Beteiligung. Sie betont, dass die Ergebnisse der Umfrage an ein Planungsbüro übergeben werden, um erste Entwürfe zu erstellen.
Ein weiteres Highlight für die Mitgestaltung ist die angekündigte zweite Runde der Beteiligung. Diese wird es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, aus den besten Ergebnissen abzustimmen. Die Stadt setzt damit auf einen partizipativen Ansatz, um einen lebenswerten Ort für alle zu kreieren.
Verantwortung und Transparenz in der Planung
Die Bürgerbeteiligung in Rostock wird von der Koordinierungsstelle für Bürger*innenbeteiligung begleitet, die durch einen Beirat unterstützt wird. Hierbei unterstreicht Bürgerbeteiligung Rostock die Bedeutung eines transparenten und aktiven Entscheidungsprozesses, der alle Einwohner einbezieht. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat betont, dass es Ziel ist, die Rostocker aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einzubeziehen.
Besonders wichtig ist dabei, dass auch die Meinungen weniger gebildeter Gruppen Gehör finden, um soziale Ungleichheiten abzubauen. Die Herausforderungen liegen dabei in der frühzeitigen Einbindung der Bürger in Planungen, um Verzögerungen zu vermeiden. Denn wie das Portal für partizipative Stadtentwicklung hervorhebt, ist eine inklusive Bürgerbeteiligung entscheidend, um die Akzeptanz und das Verständnis für politische Entscheidungen zu fördern.
Mit der Entwicklung des WarnowQuartiers wird nicht nur ein neuer Stadtteil geschaffen, sondern auch der wertvolle Grundstein für ein lebendiges Miteinander gelegt. Die Stadtverwaltung und die Bürger arbeiten Hand in Hand, um einen Ort zu gestalten, der für alle Bedürfnisse Platz bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)