Timo Lange: Hansa-Legende begeistert Fans in der Kunsthalle Rostock

Timo Lange: Hansa-Legende begeistert Fans in der Kunsthalle Rostock

Rostock, Deutschland - Am 8. Juli 2025 war die Kunsthalle Rostock der Schauplatz eines ganz besonderen Events, das Fußballherzen höher schlagen ließ: Timo Lange, die Legende des FC Hansa Rostock, führte eine Gruppe von 30 begeisterten Fans durch die Ausstellung „Rund & eckig – manchmal dreckig. 60 Jahre FC Hansa“. Lange, der seinen Geburtstag am 19. Januar 1968 in Grevesmühlen feierte und mit 180 cm als Mittelfeldspieler auf dem Platz viel Schwung brachte, begleitete die Fans auf einem knapp zwei Stunden langen Rundgang, der von zahlreichen Anekdoten geprägt war. Hierbei teilte Lange Erinnerungen an die entscheidende Saison 1994, in der Frank Pagelsdorf den Aufstieg in die 1. Liga als Ziel festlegte.

Mit einer beeindruckenden Bilanz von 165 Bundesliga-Spielen für den FC Hansa ist Lange nicht nur Rekordspieler des Vereins, sondern wurde von den Anhängern liebevoll als „Fußballgott“ bezeichnet. Von 1992 bis 2003 trug er das Trikot des Vereins und führte die Mannschaft während seiner aktiven Zeit auch zum ersten Bundesliga-Aufstieg in der Saison 1994/95. Doch nicht nur als Spieler, auch als Trainer wurde Timo Lange bekannt. Unter Frank Pagelsdorf war er Co-Trainer und erlebte 2007 den erneuten Aufstieg.

Ein Blick in die Vergangenheit

Timo Lange kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die nicht nur im Profi-Bereich stattfand. Von seinen Anfangstagen bei der BSG Einheit Grevesmühlen über Hansa Rostock bis zu seinen Stationen bei TSG Wismar und dem Halleschen FC hat er einen langen Weg zurückgelegt. Seine Zeit beim FC Hansa Rostock war besonders prägend, sowohl als Spieler als auch als Trainer der Amateure. Lange kam insgesamt auf 275 Spiele für Hansa und erzielte dabei 31 Tore.

Nach seiner aktiven Karriere wandte sich Lange dem Trainerberuf zu und betreute zunächst die Amateure von Hansa Rostock. Dabei feierte er große Erfolge, wie den Sieg im Landespokal Mecklenburg-Vorpommern und die Meisterschaft in der Oberliga Nordost. Diese Erfolge belegten sein gutes Händchen im Coaching und machten ihn im Fußballkreis sehr geschätzt.

Ausblick auf die „Nacht der Legenden“

Für allen Hansa-Fans gibt es bereits einen weiteren Grund zur Freude: Am 16. Juli findet in der Kunsthalle Rostock die zweite „Nacht der Legenden“ statt. Neben Timo Lange werden auch Frank Pagelsdorf, Andreas Zachhuber, Peter Vollmann und Jürgen Decker als Gäste erwartet. Diese Veranstaltung verspricht, ein wunderbarer Abend für alle Anhänger des Vereins zu werden und trägt zur lebendigen Fußballkultur in Rostock bei.

Aktuell betreibt Timo Lange nach seiner Karriere zwei Drogeriemärkte in Rostock-Toitenwinkel und Warin. Doch die Fans wissen, dass der Fußball immer einen besonderen Platz in seinem Herzen haben wird. Sein Erbe lebt weiter, nicht nur in den Geschichten, die er erzählt, sondern auch in den Herzen der Hansa-Anhänger, die ihn als unverwechselbaren Teil der Vereinsgeschichte betrachten.

Weitere Details und historische Informationen rund um den FC Hansa Rostock können auf der Kicker Website nachgelesen werden. Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke über Wikipedia. Für die, die das Event verpasst haben, bleibt zu hoffen, dass es bald ähnliche Gelegenheiten geben wird, um in die lebendige Geschichte des Vereins einzutauchen.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)