Vollsperrung in Rostock-Nienhagen: Bahnübergang bleibt bis Juli dicht!
Vollsperrung in Rostock-Nienhagen: Bahnübergang bleibt bis Juli dicht!
Nienhagen, Deutschland - In Rostock-Nienhagen stehen die Verkehrsteilnehmer und Anwohner vor Herausforderungen: Am Bahnübergang in der L 22 gibt es seit dem 2. Juni 2025 eine Vollsperrung, die nun bis einschließlich 3. Juli 2025 andauern wird. Grund für die Verschiebung sind unvorhersehbare Tragfähigkeitsprobleme des Baugrundes. Die Baufirma Dau GmbH erneuert im Auftrag der Deutschen Bahn AG den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum, was seit Ende April in vollem Gange ist. Daher müssen Autofahrer mit umfangreichen Umleitungen rechnen. Die Ausweichroute führt über die B105 und Rövershagen in Richtung Graal-Müritz. Für Fußgänger und Fahrradfahrer wurden Alternativen über die Goorstorfer Straße in Neu-Hinrichsdorf eingerichtet.
Besonders für die Buslinien 16 und 18 der Rostocker Straßenbahn AG bringt diese Sperrung einige Änderungen mit sich. Diese Linien müssen verkürzte bzw. veränderte Strecken fahren, was die Fahrgäste dazu anregen könnte, sich rechtzeitig über die neuen Fahrpläne zu informieren. Die Informationsseite der Rostocker Straßenbahn AG bietet dazu hilfreiche Details.
Verkehrseinschränkungen und ihre Hintergründe
Bauarbeiten an Bahnübergängen sind keine Seltenheit, und sie haben in der Vergangenheit oft für Ärger gesorgt. Laut bmv.de sind solche Anlagen im Straßenverkehr eine häufige Ursache für Stress und Störungen. Lärmbelästigung und erhöhte Schadstoffemissionen belasten die Anwohner, wenn Züge über die Bahnübergänge fahren. Zudem führen immer mehr Züge zu längeren Schließzeiten der Schranken, was riskantes Verhalten von Verkehrsteilnehmern zur Folge haben kann. Hier sind Baumaßnahmen wie die gerade durchgeführten dringend erforderlich, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Bundesregierung fördert diese Maßnahmen mit erheblichen Summen. Jährlich investiert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur rund 75 Millionen Euro, um Bahnübergänge durch sicherere Überführungsbauwerke zu ersetzen. Dies geschah auch als Reaktion auf die stetige Verringerung der Bahnübergänge in Deutschland, die von 28.336 im Jahr 2005 auf 22.545 im Jahr 2020 gesunken sind.
Die Baustelle wird bald wieder zugänglich
Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Ab Freitag, dem 4. Juli 2025, wird die Baustelle halbseitig für den Verkehr freigegeben, was für Erleichterung sorgen wird. Das Tiefbauamt bittet weiterhin um Geduld und Verständnis für die notwendigen Verkehrseinschränkungen während der Bauarbeiten. Schließlich ist das Ziel, die Bahninfrastruktur zu optimieren und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die Bauarbeiten am Bahnübergang sind ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, alte Infrastrukturen zu modernisieren, um die Verkehrsströme in unseren Städten nachhaltig zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Nienhagen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)