Großes Straßenprojekt: Ausbau der Winterfeldtstraße startet 2025!
Großes Straßenprojekt: Ausbau der Winterfeldtstraße startet 2025!
Winterfeldtstraße, 16306 Uckermark, Deutschland - In der Winterfeldtstraße tut sich was: Ab 2025 startet ein ambitioniertes Bauprojekt, das die Verkehrsverhältnisse entscheidend verbessern soll. Die Stadtverwaltung plant, die Straße auf etwa 660 Metern von der Stettiner Straße bis zur Freyschmidtstraße grundhaft auszubauen. Vorab fand eine öffentliche Informationsveranstaltung statt, bei der die Anwohner frühzeitig in das Projekt eingebunden wurden. Christin Walther, die Amtsleiterin des städtischen Bauamtes, stellte klar, wie wichtig die Einbindung der Anlieger ist, um Transparenz und Verständnis zu schaffen.
Die Gesamtkosten für das große Vorhaben belaufen sich auf ungefähr 6,7 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt durch Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ sowie der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im kommunalen Straßenbau, die zuletzt am 16. Mai 2024 veröffentlicht wurde. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden Brandenburgs nachhaltig zu verbessern und die Mobilitätsstrategie 2030 zu unterstützen. Dazu gehört auch die Förderung von Radweginfrastruktur und der Sicherheit von Schul- und Spielwegen, wie die Seite des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung erläutert (mil.brandenburg.de).
Geplante Bauabschnitte und Umleitungen
Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten, wobei der erste Abschnitt vom Stettiner Straße bis zur Lessingstraße vorgesehen ist. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2025 angesetzt, mit dem Ziel, die Maßnahme bis 2027 abzuschließen. Während der Bauzeit wird es zu Vollsperrungen der jeweiligen Abschnitte kommen, wobei Umleitungen eingerichtet werden müssen.
Um die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke sicherzustellen, wird die Baufirma rechtzeitig über temporäre Nichterreichbarkeiten informieren. Zudem ist eine provisorische Haltestelle in der Kietzstraße an der Pestalozzi-Grundschule geplant, um den öffentlichen Nahverkehr aufrechtzuerhalten. Bürgermeister Hendrik Sommer hat bereits signalisiert, dass er den Baubeginn begleiten möchte, um eine enge Kommunikation zwischen Bürgern und Stadtverwaltung zu fördern.
Unterstützung für Anlieger
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Unterstützung der Anlieger gelegt. So wird es beispielsweise einen zentralen Müllsammelplatz geben, um während der Bauarbeiten den reibungslosen Ablauf der Müllentsorgung zu gewährleisten. Auch die fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke wird stets sichergestellt, sodass die Anwohner nicht aus der wichtigen Anbindung gerissen werden.
In der Winterfeldtstraße wird sich also einiges bewegen! Das Projekt, unterstützt durch die richtungsweisenden Förderprogramme, verspricht nicht nur Verbesserungen für die Verkehrsinfrastruktur, sondern auch eine engere Verbindung zwischen Anwohnern und Stadtplanung. Mit einem guten Händchen für die Bedürfnisse der Bürger könnte hier ein echtes Vorzeigeprojekt entstehen, das die Lebensqualität in der Region merklich steigert.
Details | |
---|---|
Ort | Winterfeldtstraße, 16306 Uckermark, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)