DDR-Softeis im Revival: Diese Eisdielen in Mecklenburg überraschen!
DDR-Softeis im Revival: Diese Eisdielen in Mecklenburg überraschen!
Schmiedestraße 5, 19055 Schwerin, Deutschland - In den letzten Jahren hat sich das DDR-Softeis in Mecklenburg zu einem beliebten Genuss gemausert. Die nostalgischen Eisspezialitäten erfreuen sich quasi einer Renaissance. Ganze 40 bis 50 Jahre alte Eismaschinen kommen zum Einsatz, um diesen besonderen Geschmack aus der Kindheit auf den Tisch zu bringen. Diese Maschinen schlagen kaum Luft in die Eismasse, was das Softeis fester macht, ganz im Gegensatz zu den pumpenden Geräten aus Westdeutschland, die für eine luftigere Konsistenz sorgen. Nordkurier berichtet, dass die Beliebtheit der DDR-Eiscreme in der Region nicht zu übersehen ist.
Was macht das DDR-Softeis so besonders? Es wird häufig nach traditionellen Rezepten aus der DDR zubereitet, wobei viele Anbieter ihre Eisspezialitäten mit echten Zutaten und ohne künstliche Zusätze herstellen. Steffen Pretzsch, Gastronom aus Naumburg, hat sogar eine Verdopplung seines Eisumsatzes erlebt, seit er auf „Original DDR-Softeis“ setzt. Er bezieht sein Eispulver von der Firma Komet, die schon zu DDR-Zeiten die Eismischungen lieferte. Diese Grundrezepte für Schokolade und Vanille stammen aus den 1970er Jahren und wurden seither nicht groß verändert, so dass die Kunden auch heute noch in Erinnerungen schwelgen können.
Eis-Anbieter in Mecklenburg
Die folgende Liste zeigt einige der besten Anbieter für DDR-Softeis in Mecklenburg:
- Ilka Eis, Schwerin
Adresse: Schmiedestraße 5
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 18 Uhr
Bietet Klassiker wie Schokolade und Vanille sowie wöchentliche neue Sorten, ganz ohne künstliche Zusätze. - Eispionier, Schwerin
Adresse: Mecklenburgstraße 5
Öffnungszeiten: täglich 12 bis 17.30 Uhr
Serviert Softeis in Muschelwaffeln und bietet verschiedene Toppings. - Eis-Manufaktur Schwerin, Mueß
Adresse: Zum Reppin 4, 19063 Schwerin
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
Beliebtes Ausflugsziel mit langen Schlangen an schönen Tagen. - Café Rondo, DDR-Museum Dabel
Adresse: Lindenstraße 13A, 19406 Dabel
Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag, Sonntag 12 bis 17 Uhr
Serviert Softeis in alten DDR-Eisbechern. - Horn’s Gasthaus, Rüting
Adresse: Schweriner Straße 2A, 23936 Rüting
Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr, Montag Ruhetag
Bietet meist zwei Sorten Softeis. - Panows Eisdiele, Bobitz
Adresse: Wismarsche Straße 32, 23996 Bobitz
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Eismaschinen sind teils 40 Jahre alt. - DeinLiebstesEis, Lüdersdorf
Adresse: Hauptstraße 82B, 23923 Lüdersdorf
Bietet wechselnde Softeis-Spezialitäten. - Eiswerkstatt, Rostock
Mehrere Standorte in Rostock; Softeis auch in Supermärkten erhältlich. - Eiscafé Katharina, Kühlungsborn
Adresse: Dünenstraße 1a, Kühlungsborn
Öffnungszeiten: außer Mittwoch 11.30 bis 17.30 Uhr. - Eisdiele Lübz
Adresse: Am Markt 23, 19386 Lübz
Bietet wechselnde Sorten und Eisbecher. - Eispirat, Dömitz und Ludwigslust
Adresse: Dömitz: Slüterplatz 3, Ludwigslust: Schloßstraße 23–25
Serviert Softeis in Muschelwaffeln. - Grete’s Softeis Eck, Neustadt-Glewe
Adresse: Bahnhofstraße 4, 19306 Neustadt-Glewe
Öffnungszeiten: täglich außer Montag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr.
Ein Geschmack aus der Kindheit
Die Realität im Osten ist, dass DDR-Softeis keinen geschützten Markennamen trägt, sondern viel mehr durch einen erlernten Geschmack definiert wird. Die Softeismaschinen des VEB Kältetechnik Niedersachswerfen – bekannt für die „Ilka Eisfreezer“ – sind immer noch in Betrieb, was den interessierten Käufern ein Stück Vergangenheit näherbringt. Das Softeis wird meist bei höheren Temperaturen von -6 Grad serviert und kommt aus einem flüssigen Mix, der oft aus Pulver und Wasser besteht. Viele Eisdielen setzen auf diese traditionellen Methoden, wobei einige auch auf moderne Technologien und neue Rezepturen zurückgreifen.
So umgibt die nostalgische Eisdiele in Mecklenburg ein Hauch von Geschichte, während sie gleichzeitig den modernen Genuss in den Vordergrund stellt. Diese ausgewogene Verbindung von Tradition und Innovation bringt so manche Schale Softeis ins Schwärmen und lässt nicht nur Erinnerungen aufleben, sondern lockt auch eine neue Generation von Eisliebhabern. Tag24 und der Berliner Kurier haben darüber hinaus einige interessante Einblicke in diese Süßspeise gegeben, die so sehr mit der Ostdeutschen Kultur verknüpft ist. Wer also in den kommenden warmen Tagen Lust auf ein Stück Kindheit hat, sollte unbedingt in eine der vielen Eisdielen in Mecklenburg vorbeischauen.
Details | |
---|---|
Ort | Schmiedestraße 5, 19055 Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)