Neustrelitzerin gewinnt IHK-Preis: Zweiter Blick revolutioniert Innenstadt!
Neustrelitzerin gewinnt IHK-Preis: Zweiter Blick revolutioniert Innenstadt!
Neustrelitz, Deutschland - Eine aufregende Nachricht aus Neustrelitz! Michaela Seliga wurde jüngst in der Kategorie „Neugründung“ mit dem Preis des Regionalwettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt 2025“ ausgezeichnet. Ihr Second Hand-Laden „Zweiter Blick“, der sich in der Strelitzer Straße befindet, zieht vor allem durch seine innovativen Upcycling-Workshops die Aufmerksamkeit vieler Kunden auf sich. Die Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg ehrte die Preisträger in einer Zeremonie, die gleichzeitig in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin stattfand. Hierbei standen kreative Konzepte zur Belebung der Innenstadt im Mittelpunkt, und Seliga konnte sich dabei hervorragend behaupten.
Der Wettbewerb hat zum Ziel, die Innovationskraft und Kreativität der lokalen Unternehmen zu fördern. So wurde Michaela Seliga von einer ihrer Kundinnen, die bei der IHK arbeitet, dazu ermutigt, sich an der Ausschreibung zu beteiligen. Zunächst war sie skeptisch, da ihr Tagesgeschäft viel Zeit in Anspruch nahm. Doch letztendlich entschied sie sich, teilzunehmen und erhielt Unterstützung bei der Bewerbung. Die Jury besuchte daraufhin ihren Laden und war von der Geschäftsidee sehr angetan.
Die Preisträger im Überblick
Auch andere Unternehmen konnten bei diesem Wettbewerb glänzen. Alexander Veszelys Feinkostladen „Käse Krämer“ wurde für die beste Geschäftsentwicklung ausgezeichnet. In der Kategorie der Konzepte erhielten Isabella und Tom Wichmann den Preis für ihre kreative Idee eines Familiencafés, das abends in eine Bar verwandelt wird. Ihre Ansätze zeigen, dass die Gestaltung einer lebendigen Innenstadt auf vielfältige Weise geschehen kann, und das nicht nur in Neustrelitz, sondern auch in den benachbarten Städten. In der Kategorie Neugründung wurden zudem der Second Hand Laden „My Vint“ aus Rostock sowie die digitale Physiotherapie-Praxis Fis:jo aus Schwerin ausgezeichnet.
Die Preisträger dürfen sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen, das nicht nur eine nette Belohnung, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für zukünftige Vorhaben darstellt. Der Wettbewerb wird bereits seit mehreren Jahren durchgeführt und hat viele innovative Geschäftsansätze hervorgebracht, die das Motto „Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft“ klar unterstreichen. Dabei wurden in diesem Jahr auch neue Bewertungsmaßstäbe eingeführt: So wird nun auch der Nachhaltigkeitsaspekt und das Engagement für erlebnisorientierte Innenstädte besonders honoriert, wie die IHK in einer Pressemitteilung bekanntgab.
Ein Blick nach vorne
Die nächste spannende Runde steht bereits in den Startlöchern: Die Landespreisverleihung, bei der die regionalen Sieger um den Gesamttitel wetteifern, ist für Herbst 2025 geplant. Somit haben die Gewinner der regionalen Wettbewerbe noch genug Zeit, sich auf die Herausforderungen und Möglichkeiten vorzubereiten, die die nächste Stufe mit sich bringt. Die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern zeigen mit diesem Wettbewerb einmal mehr, wie wichtig es ist, die Innenstädte lebendig und attraktiv zu halten.
Der Wettbewerb lief vom 1. März bis zum 30. April, und die Jury hatte im Mai und Juni die Gelegenheit, die Bewerber an ihren Standorten zu besuchen. Insgesamt zogen über 60 Unternehmen ihre Bewerbungen aus 24 Innenstädten ein. Auch wenn in einer aktuellen Umfrage nur wenige Unternehmer optimistisch sind, zeigt diese Initiative klar, dass sowohl Kreativität als auch unternehmerischer Elan in Mecklenburg-Vorpommern hoch im Kurs stehen. Wer die Details zu den Vorschriften und Ausschreibungen nachlesen möchte, findet alle Informationen auf der Website der IHK unter neubrandenburg.ihk.de.
Für all jene, die noch auf der Suche nach Inspiration sind, um mit ihren eigenen Ideen ebenfalls Teil dieses Wettbewerbs zu werden, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, über kreative Konzepte nachzudenken. Schauen wir also gespannt auf die künftigen Entwicklungen und erlebenswerte Veränderungen in unseren Innenstädten!
Für weitere Hintergründe zu den Preisträgern und den Wettbewerb informiert Strelitzius umfassend. Ebenso bietet NDR interessante Einblicke in die Sichtweise der beteiligten Akteure und IHK bietet eine detaillierte Übersicht zu den Bewertungskriterien.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)