Deutschland besiegt Dänemark: Einzug ins Viertelfinale gesichert!
Deutschland besiegt Dänemark: Einzug ins Viertelfinale gesichert!
Basel, Schweiz - Es war ein packendes Duell im St. Jakob-Park in Basel, als die deutschen Fußballerinnen am 8. Juli 2025 ihr zweites Gruppenspiel gegen Dänemark bestritt. Nach einem Rückstand zur Halbzeit drehte die Mannschaft unter Trainer Christian Wück das Spiel und sicherte sich mit einem 2:1-Sieg bereits vorzeitig den Einzug ins Viertelfinale der Europameisterschaft. Laut Sportschau ahead; lag Dänemark zur Halbzeit mit 1:0 in Führung, dank eines Treffers von Amalie Vangsgaard in der 26. Minute.
Die deutsche Mannschaft ließ sich jedoch nicht unterkriegen und zeigte eine beeindruckende Moral. Sjoeke Nüsken, die neue Vizekapitänin, glich in der 56. Minute per Elfmeter aus, während Lea Schüller nur zehn Minuten später das entscheidende Tor erzielte. „Das war ein echter Mentalitätssieg“, lobte Wück seine Spielerinnen für ihren Kampfgeist. Zudem nahmen zahlreiche deutsche Fans die Reise nach Basel auf sich, insgesamt 17.000 waren darunter, in einer Zuschauerzahl von rund 34.165, wie t-online berichtet.
VAR-Schicksalsmomente
Besonders spannend wurde es in der ersten Halbzeit, wo Deutschland mit den Entscheidungen des Video-Assistenten (VAR) zu kämpfen hatte. Ein mögliches Tor von Klara Bühl wurde in der 18. Minute aufgrund einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt. Noch schwieriger wurde es kurz vor dem Halbzeitpfiff, als ein Elfmeter nach einer Überprüfung in einen Freistoß umgewandelt wurde. Diese eher unglücklichen Entscheidungen konnten die DFB-Frauen letztendlich jedoch nicht aus der Fassung bringen, wie Sportschau hervorhebt.
Das Dänische Team war vor dem Spiel als offensiv und gefährlich eingeschätzt worden und stellte mit einer 3-4-3-Formation die deutsche Defensive vor einige Herausforderungen. Dennoch bewiesen die deutschen Spielerinnen Stärke und steigerten sich im Laufe der Partie enorm.
Ein Blick nach vorn
Mit diesem Sieg stehen die deutschen Frauen nun im Viertelfinale und können optimistisch in die Zukunft schauen. Am kommenden Samstag wartet mit Schweden ein weiterer starker Gegner, den sie bereits im ersten Gruppenspiel besiegen mussten. Die Vorfreude ist bereits spürbar, nicht zuletzt auch wegen der anhaltenden Unterstützung von Fans, die mit Botschaften und Armbändern für ihre verletzte Kapitänin Giulia Gwinn ein Zeichen setzten. Gwinn, die aufgrund einer Knieverletzung nicht spielen konnte, motivierte ihr Team vor dem Spiel und plant eine Rückkehr als moralische Unterstützung.
Das Zuschauerinteresse am Frauenfußball hat in den letzten Jahren stark zugenommen, was sich auch in den unerwartet hohen Zuschauerzahlen zeigt. Zwischen 1984 und 2017 ist das Interesse um bemerkenswerte 1074 Prozent gestiegen. Deutschland gilt auch historisch als eines der erfolgreichsten Teams in der Geschichte der Frauen-EM, mit acht Titeln im Schrank, was die Herausforderung gegen Schweden besonders spannend macht.
Eines ist klar: Die deutschen Fußballerinnen haben bewiesen, dass sie auch nach Rückständen zurückkommen können, und ihre Fans dürfen sich auf ein spannendes Viertelfinale freuen.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)