Schweriner Chirurg gibt Hoffnung: Tumoroperationen für ein neues Gesicht!

Schweriner Chirurg gibt Hoffnung: Tumoroperationen für ein neues Gesicht!

Schwerin, Deutschland - Wer kennt nicht die eindrucksvollen Geschichten von Menschen, die sich durch Krankheiten und deren Folgen kämpfen müssen? In Schwerin hat sich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg Björn Wallstabe darauf spezialisiert, diesen tapferen Kämpfern mit Tumoren, die das Gesicht entstellen, Hilfe zu leisten. An seiner Praxis „SweriMed“, die auf einer Burger King-Filiale thront, suchen Patienten Linderung und Hoffnung. Wallstabe hat sich nicht nur auf die Tumorentfernung konzentriert, sondern hat auch bereits über 15.000 Weisheitszähne entfernt und bietet Implantate an.

Die meisten Eingriffe in seiner Praxis sind Kassenleistungen. Schönheitsoperationen, wie etwa Oberlidstraffungen und Anwendungen mit Botox oder Hyaluron, sind privat und ziehen ebenfalls zahlreiche Interessierte an. Dass bei ihm alle Eingriffe unter örtlicher Betäubung erfolgen, erlaubt es den Patienten, nach maximal zwei Stunden wieder nach Hause zu gehen. Nach einer Tumorbehandlung bleibt den Betroffenen eine langfristige Nachsorge von etwa fünf Jahren erhalten, um die Heilung zu unterstützen.

Die Herausforderung von Tumoren im Gesicht

Tumorerkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich sind ein ernstes Thema, insbesondere wenn man bedenkt, dass laut UKM im Durchschnitt über 10.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland zu verzeichnen sind. Diese Tumoren können sowohl gutartig als auch bösartig sein und erfordern häufig eine sehr intensive interdisziplinäre Behandlung. Dafür arbeiten Fachärzte aus Onkologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und HNO-Heilkunde eng miteinander zusammen. Das Ziel der Behandlung ist dabei nicht nur die Bekämpfung des Krebses, sondern auch der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes und der wichtigen Funktionen wie Sprechen und Essen.

Die chirurgische Entfernung des Tumors ist in der Regel die erste Wahl der Behandlung, insbesondere bei bösartigen Tumoren, wie dem Plattenepithelkarzinom. Dabei ist nicht nur die Entfernung des Tumors selbst wichtig, sondern auch die der Lymphbahnen. Wie die DGMKG erläutert, sind bei größeren Tumoren oft auch adjuvante Verfahren wie Chemotherapie oder Strahlenbehandlung erforderlich, um die Krankheit zu besiegen.

Persönliche Betreuung für besseren Heilungsprozess

Die Nachsorge nimmt ebenfalls einen zentralen Platz ein, wie Wallstabe betont. Nach der Operation erfolgt eine engmaschige Betreuung mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, die auf einen möglichen Rückfall abzielen. Der erste Termin findet in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach der Entlassung statt, gefolgt von weiteren Kontrollen alle drei Monate für mindestens drei Jahre. Diese proaktive Betreuung umfasst auch psychologische Unterstützung, logopädische Therapien und ernährungsmedizinische Beratung, was gerade in emotional schwierigen Zeiten von unschätzbarem Wert sein kann.

Wallstabe operiert seine Patienten nicht nur mit einem beeindruckenden fachlichen Können, sondern sorgt auch dafür, dass es während des Eingriffs musikalisch zugeht. Schließlich spielen Komfort und Wohlbefinden eine große Rolle in seiner Praxis. Doch in der Welt der Tumorerkrankungen ist der Kampf oft hart – und die Verantwortung groß. Doch dank engagierter Fachkräfte wie Wallstabe und der engen Zusammenarbeit mit spezialisierten Kliniken wird der Weg zur Genesung geebnet.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)