Schwerins neuer Brot-Hotspot: Backverrückt erobert den Marienplatz!

Schwerins neuer Brot-Hotspot: Backverrückt erobert den Marienplatz!

Marienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland - Am Marienplatz in Schwerin gibt es seit kurzer Zeit einen neuen Anziehungspunkt für alle Brotliebhaber: Der Brotladen „Backverrückt“ hat seine Pforten geöffnet. Unter der Leitung von Guido Wohlgemuth, der tatkräftig von seinem Sohn Malte unterstützt wird, hat dieser kleine, feine Laden sein Konzept ganz auf Brot ausgerichtet. Eine altbekannte, aber sehr geschmackvolle Idee: Hier gibt es keine Café-Tische, Getränke oder Kuchen, sondern ausschließlich 20 verschiedene Brotsorten. Wie der Nordkurier berichtet, ist das beliebteste Brot die „300 Grad Dinkel“. Aber auch die Müsli-Stange mit Datteln und Feigen oder das Dinkel-Ciabatta haben sicher ihren Reiz!

Eine kleine Besonderheit: Alle Zahlungen sind bargeldlos, was in der heutigen Zeit einen reibungslosen frischen Einkauf garantiert. Die Eröffnung verlief zwar herausfordernd wegen des Personalmangels, aber glücklicherweise konnte alles rechtzeitig gemeistert werden. Die Öffnungszeiten von „Backverrückt“ sind von 9 bis 17 Uhr, was die Möglichkeit bietet, seinen täglichen Brotbedarf unkompliziert zu decken.

Familientradition und handwerkliches Können

Malte Wohlgemuth bringt als Meisterbäcker, der zur fünften Generation seiner Familie im Bäckerhandwerk gehört, viel Erfahrung mit. Besonders beeindruckend: Die Brote werden ohne Zusatzstoffe hergestellt, und der Teig ruht 24 Stunden, bevor er ins Backhaus wandert. Ein weiteres Merkmal der Brotauswahl ist, dass die Kunden nur ganze oder halbe Laibe kaufen können; geschnittene Brote gibt es hier nicht. Zum Probieren stehen im Laden kleine Brotstückchen mit Butter oder Olivenöl bereit – eine feine Einladung, die verschiedenen Brotesorten gleich vor Ort zu testen.

In Schwerin gibt es noch viele andere Bäckereien, die sich durch traditionelle Rezepte und regionale Zutaten auszeichnen. Die Stadt hat eine Vielzahl an Familienbetrieben und modernen Handwerksbäckereien zu bieten. Diese sind in der Regel bekannt dafür, täglich frische Backwaren zu liefern und die regionale Kultur durch ihre Produkte zu unterstützen. Der Bedarf an Bio-Bäckereien und veganen Optionen wächst, und so gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Wie auch auf der Seite Bäckerei in der Nähe nachzulesen ist, lohnt es sich, verschiedene Bäckereien auszuprobieren, um die besonderen Spezialitäten der Stadt zu finden.

Die Empfehlung, lokale Betriebe zu unterstützen, um die Vielfalt der Schweriner Backkultur zu erkunden, kann nur geteilt werden. Frisches Brot ist nicht nur ein Stück Genuss, sondern auch ein Stück Heimat, das uns verbindet. Weitere Informationen über andere Bäckereien in Schwerin finden Sie ebenfalls auf den diversen verlinkten Websites.

Details
OrtMarienplatz, 19053 Schwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)