Oldtimertreffen in Gadebusch: Raritäten begeistern Tausende!
Oldtimertreffen in Gadebusch: Raritäten begeistern Tausende!
Gadebusch, Deutschland - Am 20. Juli 2025 fand in Gadebusch ein Oldtimertreffen, das die Herzen von Automobil-Liebhabern höherschlagen ließ. Auf dem Sportplatz bei der Museumsanlage präsentierten sich fast 110 Fahrzeuge, die sowohl Nostalgie als auch Technikleidenschaft versprühten. Die Veranstaltung, die um 10 Uhr begann, zog zahlreiche Besucher an, die von der Vielfalt der Fahrzeuge begeistert waren.
Ein besonderes Highlight war der beeindruckende Truck der Marke Tatra, der von Jörg Abraham vorgestellt wurde. Dieses riesige Gefährt stellte keineswegs die einzige Rarität dar: Auch ein Opel aus dem Jahr 1934, ausgestattet mit 24 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, traf die Blicke der Besucher. Nicht zuletzt erzählte Frank Rohmann aus Gadebusch: „Es ist schön zu sehen, wie viele Oldtimer erhalten werden und wie gut sie gepflegt sind.“
Ein buntes Treiben auf dem Sportplatz
Die Oldtimerausstellung war eine wahre Augenweide und beinhaltete eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter Motorräder und Traktoren. Peter Dettmann, Mitorganisator und Aussteller, brachte seine eigenen Schätze mit, darunter einen Multicar aus dem Jahr 1978 sowie einen Traktor Famulus und einen Moskwitsch von 1974. „Es ist einfach spannend, die alten Maschinen wieder zum Leben zu erwecken“, so Dettmann.
Besonders beeindruckt zeigte sich auch Alexander Päpke aus Groß Salitz von dem Barkas B 1000, der in der DDR-Zeit 175.000 Mal produziert wurde. Bei der Tombola um 12 Uhr gab es tolle Preise zu gewinnen, darunter Präsentkörbe und Gutscheine, während sich die Organisatoren um eine musikalische Begleitung kümmerten, die den Frühschoppen auflockerte.
Gemeinschaft und Zukunft
Die Veranstaltung wurde von der Stadt Gadebusch organisiert und kam bei den Besuchern durchweg gut an. Mitorganisatorin Kornelia Neuhaus-Kühne und ihre Mitstreiter planen schon jetzt eine weitere Veranstaltung im Jahr 2026, die noch mehr Oldtimer anziehen soll. „Wir möchten die Fläche erweitern und noch mehr Platz für die historischen Fahrzeuge schaffen“, äußerte die Gruppe Hoffnung auf eine schöne Wiederholung.
Mit Teilnehmern aus Städten wie Gadebusch, Grevesmühlen, Hagenow, Schwerin und Ludwigslust war das Treffen ein Schmelztiegel für Oldtimer-Enthusiasten. Die positive Resonanz ließ die Organisatoren optimistisch in die Zukunft blicken, was das Erhalten und Feiern dieser automobilen Geschichte anbelangt. Und so bleibt nur zu hoffen, dass der nächste Jahrgang mindestens ebenso viele Liebhaber anlockt wie in diesem Jahr.
Details | |
---|---|
Ort | Gadebusch, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)