Großes Straßenkunst-Festival: Greifswalder Zirkulum am 26. Juli!

Großes Straßenkunst-Festival: Greifswalder Zirkulum am 26. Juli!

Greifswald, Deutschland - In Greifswald wird es am 26. Juli bunt und vielfältig. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, steht das vierte Greifswalder Zirkulum vor der Tür – ein Straßenkunst-Festival, das Klein und Groß mit erstklassigen Varieté-Künstlern begeistern wird. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, sich auf die internationalen Talente aus Italien, Chile, Südkorea, Brasilien und Deutschland zu freuen. Seifenblasen und andere Kunststücke werden auf fünf verschiedenen Spielorten in der Stadt präsentiert.

Die Eröffnung des Festivals beginnt um 10 Uhr, gefolgt von kurzen Shows zwischen 11 und 15 Uhr, bevor um 16.30 Uhr das große Finale stattfindet. Der Vorplatz der Marienkirche, die Brüggstraße, das Westend, die Sparkasse am Markt und der Vorplatz des Pommerschen Landesmuseums – überall wird es lachen, staunen und applaudieren, während die Künstler ihre Kunststücke zum Besten geben.

Vielfältige Veranstaltungen in Greifswald

Doch nicht nur das Zirkulum bringt Leben in die Stadt. Das Veranstaltungsportal von Greifswald informiert über zahlreiche Events. Am 19. Juli wird Andreas Schirneck in der Kitesafe Beach Bar in Loissin ein Solo-Konzert geben, bei dem Folkrock-Klassiker und eigene Songs auf dem Programm stehen – der Eintritt ist ebenfalls frei. Zudem lädt das KIECK-Theater am 23. Juli in die Kirche Lubmin ein, um eine Inszenierung des Märchenpoems „Ruslan und Ludmilla“ von Alexander Puschkin speziell für Erwachsene zu präsentieren.

Ein weiteres Highlight wird das Konzert „Tenöre4you“ am 21. Juli in der Evangelischen Kirche St. Jacobi sein. Karten dafür sind im Vorverkauf erhältlich und versprechen einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Wenn Sie an Lokalmatratzen interessiert sind, lohnt sich ein Blick auf die kulturhistorischen Unternehmungen der Umgebung, die Greifswald als heimliche Kulturhauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns bezeichnet. Von klassischen Konzerten bis hin zu modernen Ausstellungen ist für jeden etwas dabei.

Aktuelle Entwicklungen in der Stadt

Wenig erfreulich war ein Verkehrsunfall am 10. Juli, bei dem ein Transporter mit einem Linienbus kollidierte. Glücklicherweise blieb es bei Sachschäden von circa 40.000 Euro, die Fahrer blieben unverletzt. Ein anderer Vorfall auf der L 261 am 13. Juli endete für einen Porsche-Fahrer weniger glimpflich – er verlor die Kontrolle und musste mit leichten Verletzungen und einem Sachschaden von circa 225.000 Euro rechnen. In den letzten Wochen gab es auch mehrere Einwohnerversammlungen und Feste, die das Gemeinschaftsleben aktivieren und zur Stabilität der Region beitragen.

Insgesamt bietet Greifswald eine bunte Mischung an Veranstaltungen und eine positive Entwicklung in der Infrastruktur. Die kommenden Wochen versprechen viel Unterhaltung und spannende Erlebnisse für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Wer die vielfältige Kultur und das lebendige Stadtleben genießen möchte, hat dazu reichlich Gelegenheit.

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)