Drogenrazzien in Sachsen: Fünf Männer hinter Gittern nach 1,3 Mio. Euro!

Im Burgenlandkreis wurden fünf Männer nach Drogen-Razzien festgenommen, wobei Drogen im Wert von 1,3 Millionen Euro sichergestellt wurden.
Im Burgenlandkreis wurden fünf Männer nach Drogen-Razzien festgenommen, wobei Drogen im Wert von 1,3 Millionen Euro sichergestellt wurden. (Symbolbild/NAG)

Drogenrazzien in Sachsen: Fünf Männer hinter Gittern nach 1,3 Mio. Euro!

Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland - In einem großen Polizeieinsatz in Sachsen und Sachsen-Anhalt sind fünf Männer in Untersuchungshaft genommen worden. Dies wurde von Stern berichtet. Der Einsatz, der am Donnerstag stattfand, umfasste die Durchsuchung von 21 Objekten im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt sowie fünf in Sachsen. Die Polizei konnte dabei Drogen im Gesamtwert von etwa 1,3 Millionen Euro sicherstellen, darunter rund 70 kg Marihuana, 6 kg Crystal Meth, etwa 3,5 kg Kokain und 1 kg Ecstasy. Auch zwei hochwertige Fahrzeuge, mehrere tausend Euro Bargeld, Messer, Schreckschusswaffen sowie verbotene Pyrotechnik wurden entdeckt.

Sechs Männer im Alter von 25 bis 36 Jahren wurden vorläufig festgenommen, während ein weiterer Beschuldigter unter Auflagen aus der Haft entlassen wurde. Der Verdacht besteht auf bandenmäßigen, unerlaubten Handel mit Betäubungsmitteln und Cannabisprodukten in nicht geringen Mengen.

Steigende Drogenproblematik in Sachsen-Anhalt

Dieser Vorfall kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Drogenproblematik in Sachsen-Anhalt alarmierende Ausmaße annimmt. Laut MDR ist die Zahl der Drogentoten im Bundesland von 19 im Jahr 2022 auf 54 im Jahr 2023 gestiegen, was einer nahezu Verdreifachung entspricht. Damit wurde der höchste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung erreicht. Dies zeigt, dass die Drogenszene in der Region nicht nur aktiv, sondern auch zunehmend gefährlich ist, mit einer Vielzahl an Langzeitabhängigen und Todesfällen, die im Zusammenhang mit dem Konsum von Amphetaminen, Crystal Meth, Kokain sowie gemischtem Konsum stehen.

Die überwiegende Mehrheit der Drogentoten hatte eine lange Suchtgeschichte, und die größten Risikogruppen sind vor allem Männer zwischen 30 und 40 Jahren. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Todesfällen bei jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren.

Drogenkriminalität in Deutschland

Doch nicht nur in Sachsen-Anhalt ist die Lage angespannt: Bundesweit wurden im Jahr 2023 allein in Deutschland rund 347.000 Fälle von Drogenkriminalität polizeilich erfasst, wie Statista berichtet. Das entspricht einem Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Cannabisfälle machen dabei den Löwenanteil aus, wobei 208.000 dieser Fälle rückblickend vor dem Hintergrund der teilweisen Legalisierung von Cannabis ab dem 1. April 2024 zu sehen sind.

Die Dunkelziffer könnte dabei noch wesentlich höher sein, da illegaler Drogenhandel und der Konsum illegaler Substanzen ein erheblicher Belastungsfaktor für die Gesellschaft sind. Der Zoll hat in den letzten Jahren tonnenweise Drogen sichergestellt, was zeigt, wie ernst das Problem ist.

Insgesamt sind die letzten Entwicklungen Anlass zur Sorge und zeigen, dass die Bekämpfung von Drogenkriminalität und deren Ursachen dringlicher denn je ist. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Maßnahmen die Behörden ergreifen werden, um dieser wachsenden Bedrohung entgegenzutreten.

Details
OrtBurgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Quellen