HBL lehnt Antrag zur Liga-Aufstockung ab: ASV Hamm enttäuscht!

Dessau-Roßlau und ASV Hamm-Westfalen beantragen Liga-Aufstockung. HBL entscheidet gegen Antrag, Wettbewerbsverzerrung befürchtet.
Dessau-Roßlau und ASV Hamm-Westfalen beantragen Liga-Aufstockung. HBL entscheidet gegen Antrag, Wettbewerbsverzerrung befürchtet. (Symbolbild/NAG)

HBL lehnt Antrag zur Liga-Aufstockung ab: ASV Hamm enttäuscht!

Dessau-Roßlau, Deutschland - In der Handballwelt wird es spannend: Aktuell liegen einige Vereine in der zweiten Bundesliga im Clinch mit der Handball-Bundesliga (HBL). Ein gemeinsamer Antrag des ASV Hamm-Westfalen und des Dessau-Roßlauer HV zur vorübergehenden Aufstockung der Liga auf 19 Mannschaften für die Saison 2025/26 wurde abgelehnt. Dies löst bei den Verantwortlichen des ASV große Enttäuschung aus, wie MDR berichtet.

Die späte Austragung eines entscheidenden Spiels brachte erhebliche Unsicherheiten in die Planung für die kommende Spielzeit. Während Dessau-Roßlau die Saison mit einem 30:24-Sieg über TuSEM Essen als Zehnter beendete, platzierten sich die Spieler des ASV Hamm-Westfalen nur auf Rang 17. Geschäftsführer Markus Fuchs betont, dass die späte Entscheidung nicht nur die Kaderplanung für die nächste Saison beeinflusste, sondern auch bestehende Sponsoringverträge gefährdete.

Wettbewerbsverzerrung in der Liga

Die Situation wird noch kritischer, da die Ungleichheit in den Zuschauerzulassungen bei den Spielen, wie auch Welt anmerkt, Auswirkungen auf die Meisterschaft und den Abstieg haben könnte. Der ASV hatte wertvolle Zeit beim Verkauf von Dauerkarten und anderen saisonalen Aktivitäten verloren, was die finanzielle Lage zusätzlich belastete. Fuchs äußerte, dass die späte Austragung des Spiels viele negative Folgen mit sich brachte und dass im Falle eines Abstiegs eine umfangreiche Neustrukturierung des Kaders erforderlich wäre.

Die HBL entschied sich gegen den Antrag, um zu vermeiden, einen Präzedenzfall zu schaffen. Dennoch sieht Fuchs die Notwendigkeit von Regeländerungen und hofft auf ein positives Votum der Mitgliederversammlung. Eine Abstimmung über den Antrag wird am Donnerstag erwartet. Trotz der schwierigen Situation zeigt sich Fuchs optimistisch: „Wir müssen den Blick nach vorne richten und die Zukunft planen. Das Thema ist abgehakt“, meinte er in einem Interview.

Neuigkeiten aus der Liga

Die Wahl von HBL-Präsident Uwe Schwenker, der einstimmig für weitere vier Jahre im Amt bestätigt wurde, zeigt, dass die Liga weiterhin Stabilität sucht. Neu im Präsidium ist auch der Geschäftsführer von Dessau-Roßlau, Glock, der nun die Interessen der 2. Handball-Bundesliga vertreten wird. Er äußerte sich erfreut über das Vertrauen der Delegierten und sieht die neue Rolle als spannende Herausforderung an.

Die kommende Saison in der Handball-Bundesliga startet am Mittwochabend mit dem Duell zwischen dem THW Kiel und Balingen. Die Frage der Zuschauerzulassung ist ein zentrales Thema und könnte die Dynamik im Wettbewerb durcheinanderbringen. Für die Vereine, die in den unteren Tabellenregionen kämpfen, ist die Ungleichheit in den Zuschauerzahlen ein plötzliches, ernstes Problem.

Details
OrtDessau-Roßlau, Deutschland
Quellen