Raser-Blitzer im Landkreis Wittenberg: 36 Fahrer fliegen auf!
Raser-Blitzer im Landkreis Wittenberg: 36 Fahrer fliegen auf!
Dessau-Roßlau, Deutschland - Ein weiterer Blick auf die Verkehrssicherheit: Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Wittenberg standen am 15.07.2025 im Fokus der Ordnungshüter. Mehrere Standorte wurden überprüft, um den Fahrer:innen klarzumachen, dass die Einhaltung der Verkehrsregeln nicht verhandelbar ist.
Die Kontrollen wurden an drei verschiedenen Brennpunkten durchgeführt, die speziell wegen ihrer häufigen Nutzung durch Fahrzeugführer ausgewählt wurden. An diesen Orten haben die Behörden wichtige Daten über das Fahrverhalten gesammelt und damit die Verkehrssicherheit erhöht.
Ergebnisse der Kontrollen
Die ersten Resultate zeigen, dass es durchaus noch Handlungsbedarf gibt. Auf der B 2 bei Köpnick wurden 490 Fahrzeuge gemessen. Davon hielten sich 36 Fahrer:innen nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit sogar bei 110 km/h lag. Ähnliche Zahlen fanden die Kontrollbeamten auch in Pratau, wo aus 1323 gemessenen Fahrzeugen 29 Verstöße festgehalten wurden. Hier knackten einige Raser die 128 km/h Marke.
Besonders eindrucksvoll war die Kontrolle auf der BAB 9 zwischen Dessau-Ost und Vockerode, wo sage und schreibe 6072 Fahrzeuge registriert wurden. Hierbei ergaben sich 87 Verstöße bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, mit einem Spitzenwert von 199 km/h. Diese hohen Geschwindigkeiten sind alarmierend und unterstreichen die Notwendigkeit solcher Maßnahmen zur Verkehrssicherheit.
Die Technik hinter den Kontrollen
Wie so eine Geschwindigkeitskontrolle abläuft, ist vielen nicht immer klar. Sie dienen nicht nur der Ahndung von Verstößen, sondern auch der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die von der Polizei und regionalen Ordnungsbehörden genutzt werden. Zu den gängigsten Verfahren gehören Radarmessungen, Lasermessgeräte und sogar moderne Videonachfahrsysteme.
Diese Kontrollen sind seit den 1950er Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Straßenverkehrs und finden typischerweise an Gefahrenstellen oder stark frequentierten Kreuzungen statt. Für ordnungswidriges Verhalten drohen je nach Schweregrad verschiedene Sanktionen, die im Bußgeldkatalog festgehalten sind. Während innerorts strengere Regeln gelten, gibt es auch für außerorts besondere Vorschriften, die je nach Verstoß zwischen 20 und 800 Euro betragen können.
Ein Appell zur Ehrlichkeit
Die Kontrolleure rufen somit alle Verkehrsteilnehmer:innen dazu auf, ihre Geschwindigkeit stets im Auge zu behalten und sich an die bestehenden Regeln zu halten. Denn, die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer:innen hängt oft nur von dem richtigen Verhalten im Verkehr ab. Die Polizei hat dabei ein gutes Händchen, die nötigen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen, um flüssigen und vor allem sicheren Verkehr zu gewährleisten.
Diese Kontrollen sind ein klarer Hinweis darauf, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen ernst genommen werden. Die regelmäßige Überwachung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Unfälle zu vermeiden und das Straßenbild sicherer zu gestalten. Weitere Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen und den damit verbundenen Regelungen finden Sie auf den entsprechenden Plattformen wie Bussgeldkatalog.de und Bussgeldkatalog.org, die alles Wissenswerte zusammenfassen.
Details | |
---|---|
Ort | Dessau-Roßlau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)