Bewegende Wanderung: Rollstuhlfahrer knackt den Harz-Gipfel!
Bewegende Wanderung: Rollstuhlfahrer knackt den Harz-Gipfel!
Bad Suderode, Deutschland - Wir alle kennen den Harz als einen Ort voller Mythen und Geschichten, doch wie geht es einem Menschen, der in einem Elektro-Rollstuhl die Schönheit dieser Region erleben möchte? Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Märchensammler und Wanderführer aus Bad Suderode, hat die Antwort auf diese Frage gefunden.
Kiehne sammelt seit über einem Jahrzehnt Sagen, Märchen und Anekdoten aus der Region und hat zusammen mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri mehr als dreißig Bücher veröffentlicht. Seine Führungen und Wanderungen sind eine Einladung, die mystischen Geschichten des Harzes hautnah zu erleben. Ein berührendes Beispiel seiner Arbeit fand am 4. März statt, als eine besondere Wanderung zur alten Paracelsus-Harzklinik organisiert wurde.
Eine besondere Wanderung
Diese dreistündige Tour war nicht nur eine Gelegenheit, die majestätische Landschaft des Harzes zu genießen, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Unter den Teilnehmern war auch Günther, ein älterer Mann im Elektro-Rollstuhl. Kiehne hatte anfangs Bedenken, ob Günther den anspruchsvollen Anstieg bewältigen könnte.
Wie sich herausstellte, sollte er Unrecht haben, denn Günther war fest entschlossen, die Wandergruppe zu begleiten. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern halfen sie, ihn den steilen Hügel hinaufzuschieben. Diese gemeinsame Anstrengung wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Günther als einen Höhepunkt seines Klinikaufenthalts empfand. „Es war eine fantastische Erfahrung“, teilte er nach der Wanderung seine Freude mit.
Die Magie des Harzes erleben
Kiehne selbst bezeichnet diese Wanderung als eines der schönsten Erlebnisse seiner mittlerweile 14-jährigen Karriere als Wanderführer. In dieser Zeit hat er über 1.500 Erzählveranstaltungen und Wandertouren durchgeführt, die den Harz auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugänglich machen. „Das ist mir ein großes Anliegen“, erklärt er, „dass jeder die Geschichten und die Schönheit des Harzes erleben kann,“ wie news38.de berichtet.
Ein weiteres Highlight der Region ist der Naturmythenpfad bei Braunlage, der mit neun Mitmachstationen einlädt, über die Verbindung von Mensch und Natur nachzudenken. Hier können Wanderer an einem Wunschbaum innehalten oder sich im Labyrinth auf die Suche nach sich selbst machen. Solche Erfahrungen verdeutlichen, wie eng Mythen, Sagen und die Natur miteinander verbunden sind und wie sie unser Verhältnis zur Umwelt prägen, was nationalpark-harz.de eindrucksvoll zeigt.
„Mythen sind Teil des ältesten Kulturguts der Menschen,“ erklärt Kiehne mit Leidenschaft. „Sie bieten Einblicke in unsere Gedanken und Gefühle.“ Indem er Menschen in die faszinierende Welt der Geschichten des Harzes einführt, trägt Kiehne dazu bei, dass diese wertvollen Erzählungen nicht in Vergessenheit geraten.
Die Kombination aus Kultur und Natur macht den Harz nicht nur zu einem attraktiven Ziel für Wanderfreunde, sondern auch für Geschichtsliebhaber und all jene, die auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen sind. Eine Sache steht fest: Der Harz hat für jeden etwas zu bieten, egal ob mit oder ohne Rollstuhl.
So bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere Menschen die Gelegenheit haben werden, durch die Geschichten des Harzes zu wandern und sich auf die Erlebnisse einzulassen – die Erinnerungen sind es wert!
Für weitere Infos zu den Touren von Carsten Kiehne und den Geschichten des Harzes, besuchen Sie n-ag.net.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Suderode, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)