Kultur-Highlights im Mansfelder Land: Entdecken Sie Luthers Erbe!

Kultur-Highlights im Mansfelder Land: Entdecken Sie Luthers Erbe!

Lutherstraße 150, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland - In der Region Mansfelder Land, die tief in der Geschichte des Bergbaus und der Reformation verwurzelt ist, kommt man um einen Besuch nicht herum. Hier, wo einst Kupferschiefer über lange Zeit abgebaut wurde, kann man nicht nur die Zeugnisse des Bergbaus bewundern, sondern auch in die Welt der Reformation eintauchen.

Ein Highlight ist ganz sicher das Lutherhaus in Eisleben, das als Geburtsstätte von Martin Luther gilt. Es beherbergt die beeindruckende Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben“, die noch bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat. Der Eintritt für Erwachsene beträgt lediglich 5 Euro, ermäßigt sind es 2,50 Euro. Wer gleich das Sterbehaus mit dem Kombiticket besucht, kommt deutlich günstiger weg.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region

Nicht weit entfernt befindet sich das Mansfeld-Museum in Hettstedt, das die Geschichte des Bergbaus und der Kupferverhüttung dokumentiert. Hier können Besucher unter anderem einen Nachbau der ersten Dampfmaschine von Watt bestaunen. Das Museum hat Donnerstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr sowie am Wochenende von 13 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

In Sangerhausen wartet das Europa-Rosarium, das nicht nur die größte Rosensammlung der Welt bietet, sondern auch als Erholungsgebiet dient. Für Rossmania-Fans: von Juni bis August kann man für 15 Euro rein, im November bis April ist der Eintritt sogar frei.

Lust auf einen ganz besonderen Ausblick? Der Josephskreuz in Stolberg thront mit seinen 38 Metern Höhe über der Region und man kann auf 200 Stufen zur Aussichtsplattform hochsteigen. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

UNESCO-Weltkulturerbe und das Erbe des Bergbaus

Ein beeindruckender Aspekt der Region ist die Anerkennung der Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg als UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Stätten sind nicht nur architektonische Kunstwerke, sondern auch lebendige Gedächtnisse der Reformation (unesco.de). Über Jahrhunderte hinweg wurden sie restauriert, um den historischen und spirituellen Wert zu bewahren. In Ihrer ganzen Pracht zeigen sie, wie entscheidend die Reformation für die Geschichte Europas war.

Zum Thema Bergbau: Annähernd 800 Jahre lang wurden in dieser Region Kupferschiefer abgebaut. Der letzte Bergbau wurde 1990 eingestellt, doch die stillen Zeugen dieser Zeit, wie die spitzen Halden und Schaubergwerke, erzählen ihre eigene Geschichte. Im ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht in Sangerhausen kann man die Entwicklung des Kupferschieferabbaus in fast 300 m Tiefe erleben. Immerhin zeigt man hier alte Fördermaschinen und einen rekonstruierten Kupferschmelzofen (glueck-auf-tour.de).

Die Region bietet also eine Menge zu entdecken. Ob es nun historische Stätten sind, die an die Zeit Martin Luthers erinnern, oder die zahlreichen Bergbau-Museen und -Lehrpfade, in Mansfelder Land kommt jeder auf seine Kosten. Wandern Sie durch die Geschichte und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieser Gegend verzaubern!

Details
OrtLutherstraße 150, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)