Hitze in Gommern: So schützen Sie sich am Plattensee vor Gefahr!

Hitzewelle in Jerichower Land: Tipps der DLRG zum Badeverhalten und Warnungen vor Gefahren bei hohen Temperaturen.
Hitzewelle in Jerichower Land: Tipps der DLRG zum Badeverhalten und Warnungen vor Gefahren bei hohen Temperaturen. (Symbolbild/NAG)

Hitze in Gommern: So schützen Sie sich am Plattensee vor Gefahr!

Gommern, Deutschland - Hitze, Schwimmspaß und Sicherheitsfragen: Am 2. Juli 2025 wird in Deutschland eine Hitzewelle von bis zu 40 Grad Celsius erwartet. Besonders in der Einheitsgemeinde Gommern, wo bis zu 36 Grad prognostiziert sind, zieht es viele Badegäste an den beliebten Dannigkower Campingplatz am Plattensee. Campingplatzleiter Christian Friedrich berichtet von 200 bis 300 Tagesgästen am ersten Ferienwochenende. Doch die Sonne bringt nicht nur Freude, sondern auch ernsthafte Gefahren mit sich.

Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind täglich vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten. Luis Morche (18) und Gretha Louise Winkler (17) sind bis mindestens 18 Uhr im Einsatz, bei starker Hitze sogar bis 20 Uhr. In Anbetracht der extremen Temperaturen ist es wichtig, dass Badegäste sich bewusst auf ihre Sicherheit konzentrieren. So warnt die DLRG eindringlich vor einem Kreislaufschock und gibt Tipps, wie man diese Hitzeperioden sicher überstehen kann. Badegäste sollten langsam ins Wasser gehen und sich vorher abduschen oder zumindest die Füße kühlen, um den Kreislauf nicht zu überlasten.

Wichtige Sicherheitstipps

Die Symptome eines drohenden Hitzeschadens können unangenehm sein: Kopfschmerzen, Schwindel und starkes Unwohlsein sind häufige Anzeichen. Besonders Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder ausreichend Sonnenschutz erhalten und regelmäßig eingecremt werden. Alkoholisiertes Baden wird als äußerst gefährlich eingestuft, da es das Risiko von Badeunfällen erheblich erhöht.

Die heißen Sommertage werden aktuell oft mit einem Anstieg an Badeunfällen in Verbindung gebracht. So müssen wir uns nicht nur in Gommern, sondern deutschlandweit in Acht nehmen. Laut Berichten von Merkur kam es zu mehreren tragischen Vorfällen, die montrer, wie gefährlich unachtsames Verhalten im Wasser sein kann. Am vergangenen Wochenende ertranken in Deutschland mindestens 15 Menschen bei Badeunfällen, was eines der tödlichsten Wochenenden in den letzten zehn Jahren darstellt. Die DLRG verzeichnete im Jahr 2024 bereits 411 Ertrunkene, ein besorgniserregender Anstieg um 31 Fälle im Vergleich zum Vorjahr.

Regelmäßige Sicherheitsvorkehrungen

Die DLRG weist darauf hin, dass viele Schwimmer ihre Fähigkeiten überschätzen, besonders ältere Menschen, die aufgrund von Corona-Beschränkungen aus der Übung sind. Daher ist es von größter Bedeutung, immer wachsam zu bleiben, Warnungen zu beachten und die persönlichen Grenzen zu respektieren. Die genaue Bewertung der Gefahren im Wasser, sei es durch starke Strömungen oder plötzliche Temperaturwechsel, kann über Leben und Tod entscheiden.

Wie der DLRG-Sprecher Martin Holzhause bekannt gab, wird die Zahl der Badeunfälle voraussichtlich weiter steigen, und er fordert eine Ausweitung bewachter Badeorte bundesweit, um den Schutz der Badegäste zu verbessern. Die Richtung ist klar: Bei den sommerlichen Temperaturen ist gute Planung entscheidend – früh oder abends schwimmen gehen, ausreichend trinken und immer einen geeigneten Schattenplatz aufsuchen. Sonnenschirme können am Campingplatz gegen eine Leihgebühr von fünf Euro zuzüglich Pfand ausgeliehen werden.

Die Nachricht ist klar: Informieren Sie sich, seien Sie vorsichtig und genießen Sie den Sommer in vollen Zügen, ohne sich dabei in Gefahr zu bringen. Schützen Sie sich und Ihre Lieben, und machen Sie das Beste aus diesen heißen Tagen!

Details
OrtGommern, Deutschland
Quellen