Neues Rettungsboot Editha sichert Leben auf der Elbe in Magdeburg!

Neues Rettungsboot Editha sichert Leben auf der Elbe in Magdeburg!

Magdeburg, Deutschland - Am 1. Juli 2025 erstrahlt ein neuer Hoffnungsträger für die Wasserrettung in Magdeburg! Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in Bad Nenndorf erhielt die DLRG Magdeburg e.V. ein modernes Rettungsboot mit dem Namen „Editha“. Dieses neue Boot ersetzt das alte Einsatzfahrzeug namens Otto und wurde mit einer großzügigen Förderung von über 70% vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband ermöglicht. Insgesamt wurden an diesem Tag 30 Rettungsboote an DLRG-Ortsgruppen aus ganz Deutschland verteilt. Magdeburger News berichtet, dass die gesamte Finanzierung bei etwa 300.000 Euro lag.

Die „Editha“ punktet nicht nur mit einem 30-PS starken Motor, der besonders bei starken Strömungen auf Fließgewässern zum Einsatz kommt, sondern auch mit einem durchdachten Material- und Befestigungskonzept, das sie zu einem wendigen und effektiven Rettungsboot macht. Mit einem hochwertigen Lichtsystem ausgestattet, wird „Editha“ bald zum unverzichtbaren Partner bei der Wasserrettung in der Region. Nach der Übergabe kam das Boot bereits bei zwei Einsätzen auf der Elbe zum Einsatz, darunter bei einem ernsten Vorfall, als nach zwei vermissten Personen gesucht wurde. Tag24 berichtet, dass die DLRG Magdeburg in der Vergangenheit bereits durchschnittlich 16 Einsätze pro Jahr durchgeführt hat und dabei stets auf die wertvolle Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei sowie der Berufs- und freiwilligen Feuerwehr setzen kann.

Ehrenamtliche greifen ein

Die DLRG Magdeburg besteht aus etwa 35 ehrenamtlichen Einsatzkräften, die sich regelmäßig bei einem wöchentlichen Ausbildungsabend montags um 18 Uhr in der Rötgerstraße 8 fort- und weiterbilden. Je mehr engagierte Hände mit ins Boot kommen, desto besser kann die Organisation ihre wichtige Aufgabe erfüllen. Im Jahr 2024 konnte die DLRG bundesweit 1.446 Menschen vor dem Ertrinken retten, wie ein Bericht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zeigt. Insgesamt waren 54.802 ehrenamtliche Helfer in Deutschland aktiv. DGOU hebt hervor, dass die DLRG darauf angewiesen ist, dass Bürgerinnen und Bürger sich in der Organisation engagieren, um auch in Zukunft Menschenleben zu retten.

Die DLRG ist mehr als nur eine Einsatzorganisation – sie kümmert sich auch um die Schwimmausbildung, betreut über 1.200 Schwimmbäder und Freigewässer und kämpft gegen die Gefahren des Wasseraufenthalts, insbesondere für ältere Menschen, von denen rund 60 Prozent der Ertrunkenen im letzten Jahr über 55 Jahre alt waren. Daher ist es von großer Bedeutung, weiter auf Prävention und Aufklärung zu setzen.

Mit dem neuen Boot „Editha“ zeigt die DLRG Magdeburg einmal mehr, dass sie ein gutes Händchen für die Bedürfnisse der Wasserrettung hat. Das Engagement und die ständige Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitglieder sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg und Garant dafür, dass auch zukünftig Leben gerettet werden können.

Details
OrtMagdeburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)