Drama im Elfmeterschießen: Deutschland besiegt Frankreich und krönt sich!
Drama im Elfmeterschießen: Deutschland besiegt Frankreich und krönt sich!
Basel, Schweiz - Es war ein denkwürdiger Abend im St. Jakob-Park in Basel, als die deutsche Frauenfußballmannschaft am 20. Juli 2025 das Halbfinale der Frauenfußball-Europameisterschaft erreichte. Nach einer spannenden Begegnung gegen die Französinnen triumphierte das Team von Trainer Christian Wück im Elfmeterschießen mit 6:5, nachdem es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung 1:1 stand. Die rund 34.000 Zuschauer im ausverkauften Stadion wurden Zeugen eines atemberaubenden Spiels, das unvergessliche Emotionen auslöste.
Die Partie begann unglücklich für Deutschland, als Grace Geyoro in der 15. Minute per Elfmeter das erste Tor für Frankreich erzielte. Doch die deutsche Defensive, die ohne die verletzte Giulia Gwinn und die rotgesperrte Carlotta Wamser antreten musste, zeigte großen Kampfgeist. In der 25. Minute gelang Sjoeke Nüsken der Ausgleich. Dies war jedoch auch schon die einzige nennenswerte Chance der Deutschen in der ersten Halbzeit.
Spannung bis zum Schluss
In einem bemerkenswerten Wendepunkt erhielt Kathrin Hendrich eine Rote Karte, nachdem sie Griedge Mbock Bathy am Zopf gezerrt hatte. Von diesem Moment an musste Deutschland fast die gesamte Partie in Unterzahl spielen. Nach der Halbzeit hatte Frankreich eine weitere klare Chance, als ein Tor von Geyoro aufgrund von Abseits nicht anerkannt wurde. Im Gegenzug hatte Deutschland die Gelegenheit, durch einen Foulelfmeter in Führung zu gehen, doch Nüsken scheiterte an der französischen Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin.
Die Nerven der Spielerinnen wurden auf eine harte Probe gestellt, als das Spiel in die Verlängerung ging. Am Ende mussten die Elfmeterschiessen die Entscheidung bringen, und Deutschland zeigte sich treffsicher: Ann-Katrin Berger, Janina Minge, Linda Dallmann, Rebecca Knaak, Klara Bühl und Sjoeke Nüsken trafen für Deutschland. Lediglich Sara Däbritz scheiterte, als sie die Latte traf. Für Frankreich herausragend war Berger, die zwei Schüsse von Amel Majri und Alice Sombath abwehrte.
Ein Team voller Stolz
Die Kapitänin Janina Minge drückte nach dem Spiel den Stolz über die Teamleistung aus. Coach Christian Wück lobte die Leistung der Torhüterin Berger, die bereits zuvor mit einem gehaltenen Strafstoß gegen Spanien Olympia-Bronze gesichert hatte. Dieser Erfolg war nicht selbstverständlich, denn mit den Ausfällen und der Roten Karte war die Mannschaft stark gefordert.
Im Halbfinale wartet nun am Mittwoch der Weltmeister Spanien auf Deutschland. Die Vorfreude auf dieses Aufeinandertreffen ist groß, da Deutschland bereits in der Gruppenphase eindrucksvoll aufgetrumpft hat. Auf den vorderen Plätzen der Torschützenliste wird Jule Brand mit zwei Toren geführt, während die Spanierinnen am höchsten gepunktet sind, angeführt von Esther González mit vier Toren in diesem Turnier. Diese erste Begegnung unterstreicht die gewachsene Konkurrenz und die Spannung, die das Turnier mit sich bringt. Die Zeit berichtet, dass sich die deutsche Mannschaft trotz aller Widrigkeiten als ernstzunehmende Kraft präsentiert hat.
Das Halbfinale verspricht nicht nur spannenden Sport, sondern auch die Gelegenheit, die eigene Stärke und den Zusammenhalt zu zeigen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Deutsche Nationalmannschaft erneut glänzen kann, aber eines steht fest: Sie haben bereits jetzt die Herzen vieler Fußballfans erobert.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)