Neueste Kita-Förderung: Sachsen-Anhalt erhält 93 Millionen für Erzieher!
Neueste Kita-Förderung: Sachsen-Anhalt erhält 93 Millionen für Erzieher!
Sachsen-Anhalt, Deutschland - In Sachsen-Anhalt stehen die Zeichen auf Veränderung im Bereich der frühkindlichen Bildung. Der Bund hat für die kommenden Jahre einen Finanzierungsrahmen von rund 93 Millionen Euro bereitgestellt, um Kitas durch Fortbildungen und zusätzliche Stellen für Erzieher zu unterstützen. Damit sollen vor allem die Herausforderungen, wie Geburtenrückgang und Personalmangel, gemeistert werden. Diese Informationen findet man in einem aktuellen Bericht von MDR.
Das Dritte Kita-Qualitätsgesetz zielt darauf ab, die Erzieher-Teams zu stärken und gleichzeitig die Familien zu entlasten. Ein zentrales Element ist die Schaffung von 255 neuen Vollzeitstellen in Bedarfs-Kitas, wovon viele unbefristet sein sollen. Der Sozialausschuss hat hierzu bereits Schritte eingeleitet, um die Weichen für das neue Kinderförderungsgesetz zu stellen. Ab 2025/26 soll zudem die bestehende Mehrkindentlastung fortgesetzt werden, um Familien bei den Kita-Beiträgen unter die Arme zu greifen, wie in einer weiteren Meldung von Sachsen-Anhalt.de beschrieben.
Fachkräfte und Fortbildung
Im Rahmen dieser Fördermittel sollen bis zu 20.000 pädagogische Fachkräfte an Fortbildungen zur frühkindlichen Bildung teilnehmen. Das Ziel ist klar: mehr Erzieher gewinnen und somit die Qualität der Betreuung zu verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Freistellung der Fachkräfte, für die im Jahr 2026 rund 12,8 Millionen Euro eingeplant sind. Diese Maßnahmen kommen genau zur richtigen Zeit, denn immer mehr Kitas sind mit den Herausforderungen der sinkenden Kinderzahlen und unzureichendem Personal konfrontiert.
Das Land Sachsen-Anhalt hat eine der höchsten Fachkräftequoten im bundesweiten Vergleich: 2023 verfügten 78% der Kita-Teams über mindestens einen einschlägigen Fachschulabschluss, während der bundesweite Durchschnitt bei nur 32% liegt. Diese Statistik zeigt, wie wichtig die Arbeit der Fachkräfte für die Betreuungslandschaft ist. Zudem können Quereinsteiger weiterhin gefördert werden, wodurch der Einstieg in den Beruf erleichtert wird, so Sachsen-Anhalt.de.
Kompetenzzentren für frühkindliche Bildung
Zudem gibt es in Sachsen-Anhalt spezielle Kompetenzzentren für frühkindliche Bildung, die alsl Orte für Weiterbildung und Austausch fungieren. Diese Einrichtungen, die im Rahmen eines Landesprojektes seit 2006 gefördert werden, haben sich zum Ziel gesetzt, die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsleistungen auf hohem Niveau zu halten und individuelle Förderung für jedes Kind zu gewährleisten. Sie bieten auch Eltern und anderen Interessierten offene Möglichkeiten, Erfahrungen und Best Practices zu teilen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite LVWA Sachsen-Anhalt.
Abschließend bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen zur Stärkung der Kitas und ihrer Fachkräfte Früchte tragen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Bildung unserer Kleinsten dürfen nicht aus den Augen verloren werden. Die Politik ist gefordert, weiterhin gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Familien und Kinder in Sachsen-Anhalt die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)