Deutschland siegt 2:1 gegen Dänemark – Viertelfinale in Sicht!
Deutschland siegt 2:1 gegen Dänemark – Viertelfinale in Sicht!
Basel, Schweiz - Am 9. Juli 2025 hat das deutsche Frauenteam einen wichtigen Schritt in Richtung erfolgreicher EM-Titelverteidigung gemacht. Im St. Jakob Park in Basel setzte sich die Mannschaft mit 2:1 gegen Dänemark durch und sicherte sich damit den Einzug ins Viertelfinale. Dieses Ergebnis lässt die Herzen der Fans höherschlagen und zeigt die Stärke der deutschen Spielerinnen in der laufenden EURO in der Schweiz. Der nächste Gegner, Schweden, wird nun entscheidend sein für den Gruppensieg.
Ein großes Thema vor dem Spiel war die Abwesenheit der Kapitänin Giulia Gwinn, die aufgrund einer Innenbandverletzung nicht auf dem Platz stehen konnte. Trotz ihrer Verletzung ließ es sich Gwinn nicht nehmen, die Mannschaft von zu Hause aus zu unterstützen. Sie sendete eine motivierende Nachricht und machte damit deutlich, dass ihr Vertrauen in das Team ungebrochen ist. Rebecca Knaak, Innenverteidigerin der Mannschaft, bestätigte Gwinns Einfluss und die positive Stimmung, die sie verbreitete. Zudem waren auch Gwinns Eltern, Gabi und Florian, beim Spiel vor Ort und unterstützten das Team mit großer Leidenschaft.
Spannungen und VAR unter der Lupe
Das Spiel selbst war geprägt von spannenden Momenten, darunter ein Elfmeter für Deutschland, der gleich zweimal zum Einsatz kam. Sjoeke Nüsken trat für den ersten Versuch an, doch dieser wurde durch den VAR zurückgenommen. Beim zweiten Mal zeigte sie ihre Nervenstärke und verwandelte sicher. Für Nüsken war diese Situation besonders wichtig, da sie vor dem Turnier mehr Verantwortung übernehmen wollte, und sie hat es auch klar bewiesen.
Allerdings sorgten die ständigen Unterbrechungen durch den VAR nicht nur für Aufregung auf dem Spielfeld, sondern auch für Unmut bei den Spielerinnen. Laura Freigang und Torhüterin Ann-Katrin Berger äußerten, dass die VAR-Entscheidungen den Spielfluss negativ beeinflussten. Solche Faktoren könnten in den kommenden Spielen sowohl für die Mannschaft als auch für die Fans entscheidend sein.
Vorbereitung auf das nächste Duell
Die Vorfreude auf das kommende Spiel gegen Schweden, das am 12. Juli in Zürich stattfinden wird, ist bereits spürbar. Dieses Aufeinandertreffen könnte den Gruppensieg entscheiden und damit einen wichtigen Vorteil für das Turnier bringen. Angesichts der starken Leistung gegen Dänemark kommt die deutsche Mannschaft mit frischem Selbstvertrauen in dieses Duell.
Die Fußball-Fans können also gespannt auf das kommende Match blicken, während sich die Debatte über den Einfluss des VAR auf das Gesamtspiel weiter entfaltet. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie die deutschen Spielerinnen die Herausforderung gegen Schweden angehen werden.
Weitere Informationen über die EURO 2025 und die Gruppenphase finden Sie hier: ZDF. Details zu Giulia Gwinn und ihren Einfluss auf das DFB-Team sind auf Spiegel zu finden, während die wichtigsten Ereignisse des Spiels auf Sky zusammengefasst sind.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)