Leider geschlossen! Ascherslebens Tourist-Info am Sonntag dicht!
Leider geschlossen! Ascherslebens Tourist-Info am Sonntag dicht!
Aschersleben, Deutschland - Im Salzlandkreis tut sich einiges! Im Newsblog „SLK live“ werden aktuell spannende Nachrichten aus der Region geboten. Die Berichterstattung umfasst wichtige Städte wie Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck. Dank der fortwährenden Aktualisierungen auf der Webseite bleiben die Leser:innen immer auf dem neuesten Stand. So erfährt man etwa, dass die Tourist-Information in Aschersleben am Sonntag, den 5. Juli 2025, geschlossen bleibt. Die Mitarbeiter sind jedoch nicht faul, sondern nehmen an der „LebensArt“-Messe im Stadtpark teil und sind dort von 10 bis 18 Uhr erreichbar. Zudem erfreut sich der Podcast „Salz Land Köpfe“, der mittlerweile zehn Folgen umfasst, großer Beliebtheit.
Auf einer anderen Notiz ist in Staßfurt das Aus für den letzten Familienbäcker verkündet worden. Bäckermeister Ingo Scholz musste diese Entscheidung aus gesundheitlichen Gründen und wegen äußerer Umstände treffen. Die Schließung trifft die Gemeinde hart, zeigt aber auch die Herausforderungen, vor denen kleine Unternehmen in der heutigen Zeit stehen.
Dritte Jubiläumsfeier und neue Herausforderungen
Ein erfreulicher Anlass ist das 30-jährige Bestehen des ambulanten Pflegedienstes von Gabriele Staude, der am 1. Juli 1995 in Bernburg gegründet wurde. Hier wird sichtbar, wie wichtig Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in der Region sind, insbesondere in Zeiten des demografischen Wandels.
Doch nicht alles läuft rund im Salzlandkreis. Die Calbenser Wohnungsbaugesellschaft hat mit Problemen wie Leerstand und Modernisierung zu kämpfen. Der neu ernannte Geschäftsführer Alexander Berlin hat das Ziel, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden. Der stark angespannte Wohnungsmarkt hat Einfluss auf viele Aspekte des alltäglichen Lebens und könnte den ein oder anderen Umzug in die Region zusätzlich begünstigen.
Regionale Besonderheiten und historische Entwicklung
Der Salzlandkreis hat viel zu bieten. Mit einer Fläche von 1.427 km² ist er der zweitkleinste Landkreis in Sachsen-Anhalt, aber die Vielfalt ist enorm. Die Region entstand 2007 durch den Zusammenschluss von Aschersleben-Staßfurt, Bernburg und Schönebeck. Sogar UNESCO-geprüfte Gebiete wie das Biosphärenreservat Mittelelbe bereichern die Landschaft und bieten Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Radfahren.
Ebenfalls bemerkenswert ist die Salztradition, die tiefe Wurzeln in der Region hat. In der Vergangenheit war die Salzgewinnung in Bad Salzelmen von großer Bedeutung. Das größte Gradierwerk der Welt entstand im 18. Jahrhundert, während Staßfurt als Wiege des Kalibergbaus in Deutschland gilt. Diese historischen Aspekte machen den Salzlandkreis nicht nur zu einem Ort mit schöner Natur, sondern auch zu einem geschichtsträchtigen Flecken Erde.
Demografische Trends und Engagement
Der demografische Wandel bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Der Mikrozensus 2024 wird wichtige Erkenntnisse zu Familienformen und Bildungswegen in Sachsen-Anhalt liefern. Das Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt fördert nachbarschaftliche Projekte mit bis zu 2.500 Euro, was zeigt, dass ein gemeinschaftlicher Zusammenhalt auch in Zeiten des Wandels wichtig ist. Ein Beispiel für solche Initiativen ist die Umgestaltung eines verwilderten Geländes in Blankenheim zu einem Veranstaltungsort, was die Kreativität und das Engagement in der Region unterstreicht.
Insgesamt ist der Salzlandkreis eine Region im Wandel, die sowohl Herausforderungen begegnet als auch schöne Feste und Jubiläen feiert. Bleiben Sie dran, um alle Neuigkeiten zu erfahren! Volksstimme berichtet aus der Region, und schauen Sie auf der Webseite des Salzlandkreises vorbei, um mehr über die vielseitigen Aktivitäten zu erfahren. Wer mehr über demografische Trends lernen möchte, findet interessante Daten auf Demografie Sachsen-Anhalt.
Details | |
---|---|
Ort | Aschersleben, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)