Blitzlicht auf Stendal: Wo die Geschwindigkeitskontrollen heute stehen!

Blitzlicht auf Stendal: Wo die Geschwindigkeitskontrollen heute stehen!

Stadtseeallee 39576 Stendal, Deutschland - Am heutigen Samstag, dem 5. Juli 2025, steht in Stendal ein mobiler Geschwindigkeitsblitzer am Straßenrand in der Stadtseeallee, einer 50 km/h-Zone. Laut aktuellen Informationen von news.de wurde der Einsatz dieses Blitzgeräts bereits um 07:51 Uhr gemeldet. Diese blitzenden Wachposten stehen nicht nur zur Überwachung der Geschwindigkeit, sondern sollen auch für mehr Verkehrssicherheit sorgen.

Geschwindigkeitskontrollen sind ein effektives Mittel, das die Polizei einsetzt, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen und so Unfälle zu vermeiden. In aller Regel finden solche Kontrollen an typischen Gefahrenstellen wie belebten Kreuzungen oder Schulwegen statt. Dabei kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz, einschließlich Radaranlagen und Lasermessgeräte, wie bussgeldkatalog.org berichtet.

So funktionieren Geschwindigkeitsmessungen

Mobile Blitzer sind äußerst flexibel und können auf Stativen oder direkt in abgestellten Fahrzeugen positioniert werden. Sie arbeiten ähnlich wie stationäre Blitzer, wobei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge durch die Zeit zwischen dem Aussenden und dem Empfangen des Signals ermittelt wird (Details dazu finden Sie auf bussgeldkatalog.de). So wird sichergestellt, dass auch auf landwirtschaftlich genutzten Straßen oder in Wohngebieten nicht zu schnell gefahren wird.

Die Polizei setzt unterschiedliche Messmethoden ein, um Geschwindigkeitsverstöße festzustellen, darunter:

  • Radaranlagen und Lasermessgeräte
  • Lichtschranken zum Messen von Lichtimpulsen
  • Piezosensoren zur Erfassung von Veränderungen im Fahrbahnbelag
  • Section Control, die die Geschwindigkeit über längere Strecken misst

Für Autos, die die Speed Limits überschreiten, gibt es klar definierte Bußgelder, um die Autofahrer zur Vernunft zu bringen. Innerhalb geschlossener Ortschaften sind die Strafen besonders empfindlich, wobei selbst eine Überschreitung von nur 10 km/h bereits mit einem Bußgeld von 30 Euro geahndet werden kann. Je höher die Geschwindigkeit, desto strenger die Strafen – bis hin zu 800 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot für extrem schnelle Fahrer.

Ein Aufruf zur Vernunft

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeit zu reduzieren und auf die Beschilderung zu achten. Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung soll nicht nur zur Ahndung von Tempoverstößen dienen, sondern vor allem auch zur Prävention von Verkehrsunfällen und zur Steigerung der allgemeinen Verkehrssicherheit.

Zusätzlich ist zu beachten, dass es auch Toleranzen bei den Geschwindigkeitsmessungen gibt: Bei Überschreitungen unter 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h angewandt, während bei höheren Geschwindigkeiten eine Toleranz von 3% gilt. Dies ist vor allem für Fahranfänger wichtig, die schnell mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.

Insgesamt bleibt die Botschaft klar: Temposünder sollten sich warm anziehen, wenn sie in Stendal und anderen Städten zu schnell unterwegs sind. Verkehrssicherheit ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Verantwortung, die wir alle tragen können und sollten.

Details
OrtStadtseeallee 39576 Stendal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)