Geschwindigkeitskontrollen heute in Stendal: Wo die Blitzer stehen!
Geschwindigkeitskontrollen heute in Stendal: Wo die Blitzer stehen!
Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Heute, am 11. Juli 2025, steht die Kontrolle von Geschwindigkeitsübertretungen in Stendal, Sachsen-Anhalt, im Fokus. Der lokale Verkehr hat es dieser Tage wahrlich in sich, und die Einsatzkräfte bringen mobile Blitzer zum Einsatz, um für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Wie die News.de berichtet, sind heute drei Standorte aktiv, an denen Raser auf frischer Tat ertappt werden können:
- Bergstraße, PLZ 39576, 30 km/h-Zone, gemeldet um 07:44 Uhr
- Möringer Dorfstraße, PLZ 39576, 50 km/h, bekannt seit 07:24 Uhr
- Osterburger Straße, PLZ 39576, 50 km/h, bekannt seit 08:25 Uhr
Diese mobilen Blitzer sind für ihre Flexibilität bekannt und können rasch an verschiedenen Punkten des Stadtgebiets aufgestellt werden. Technisch gesehen funktionieren sie mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen zur Geschwindigkeitsmessung. Das ist eine Maßnahme, die nicht nur den Gesetzesbrechern einen Denkzettel verpassen soll, sondern auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit beiträgt.
Die Technik im Detail
Mobile Blitzer sind vielfältig in ihrer Funktionsweise. Sie nutzen neben Radartechnik auch Lasertechnik und können sogar ohne Blitz arbeiten, wie etwa die Schwarzlichtblitzer, die häufig in Tunneln eingesetzt werden, um Ablenkungen zu vermeiden. Laut Bussgeldkatalog.org können diese Geräte nicht nur Geschwindigkeitsverstöße aufzeichnen, sondern auch Abstands- und Rotlichtverstöße. Vorteilhaft ist, dass sie sehr schnell auf- und abgebaut werden können, was es den Behörden ermöglicht, sie in Stoßzeiten oder an Gefahrenstellen strategisch zu platzieren.
Ebenfalls bemerkenswert ist das interessante Preisspektrum dieser mobilen Blitzanlagen, das zwischen 5.000 und 50.000 Euro variiert. Modernste Geräte, wie der Enforcement Trailer von Vitronic, arbeiten sogar autark und können bis zu fünf Tage ohne externe Energiequelle arbeiten.
Rechtliche Konsequenzen für Verkehrssünder
Wer denkt, er könnte ungestraft die Geschwindigkeit überschreiten, irrt gewaltig. Bei Verkehrsverstößen drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote. So viel steht fest: Die mobilen Blitzer sind nicht nur ein Werkzeug zur Bestrafung, sondern auch ein Mittel, um die Fahrer auf die Gefahren ihres Verhaltens aufmerksam zu machen, wie die Bussgeldkatalog.net ausführlich darlegt.
Die Messgenauigkeit ist dabei nicht zu vernachlässigen: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h abgezogen, bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3% vom Messergebnis. Dennoch dürfen Radarwarner, die vor mobilen Blitzern warnen, nicht zum Einsatz kommen, da deren Nutzung mit zusätzlichen Bußgeldern geahndet wird.
Im Großen und Ganzen sind mobile Blitzer kein Hirngespinst, sondern ein ernst gemeintes Instrument zur Verkehrsüberwachung. Die Polizei und Ordnungsbehörden setzen stark auf diese Technik, um das Fahren sicherer zu gestalten. Bleiben Sie also wachsam und fahren Sie stets mit Bedacht!
Details | |
---|---|
Ort | Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)