Hitzewelle in Hoyerswerda: Zwei Kinder mit Hitzschlag in Klinik!

Bautzen berichtet über die extreme Hitze in Hoyerswerda am 3. Juli 2025 und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
Bautzen berichtet über die extreme Hitze in Hoyerswerda am 3. Juli 2025 und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. (Symbolbild/NAG)

Hitzewelle in Hoyerswerda: Zwei Kinder mit Hitzschlag in Klinik!

Hoyerswerda, Deutschland - In Hoyerswerda schlägt die Hitze ordentlich zu. Am 3. Juli 2025 wurde die höchste Temperatur von 37 Grad Celsius gegen 16 Uhr gemessen. Eine spätere Anzeige am ehemaligen Karstadt-Parkplatz zeigte sogar 39 Grad an, während die offizielle Messstation hingegen 36 Grad registrierte, wie Sächsische.de berichtet. Trotz der drückenden Hitze blieb der Anstieg an hitzebedingten Notfällen in etwa gleich, was vor allem dem umsichtigen Verhalten der Bürger zuzuschreiben ist.

Allerdings suchten vereinzelt ältere Menschen das Lausitzer Seenland Klinikum auf, sie litten an Flüssigkeitsmangel. Besondere Aufmerksamkeit erforderten auch zwei Kinder, die mit Verdacht auf Hitzschlag in die Notaufnahme gebracht wurden. Chefarzt Kyrill Hantschick gliedert sich in eine Liste von Mediziner*innen ein, die auf die Gefahren der Hitze hinweisen.

Wichtige Tipps zur Hitzebewältigung

In Anbetracht der extremen Temperaturen, die in den kommenden Tagen bis über 40 Grad ansteigen können, ist es von großer Bedeutung, sich über mögliche hitzebedingte Erkrankungen zu informieren. Laut einer Analyse von Morgenpost.de können Symptome wie Sonnenstich, Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag auftreten, die besonders älteren Menschen, Säuglingen und Personen mit chronischen Erkrankungen gefährlich werden können.

Ein Hitzschlag zeigt sich durch hohe Körpertemperatur, Hautrötung sowie Verwirrtheit und im schlimmsten Fall sogar Bewusstlosigkeit. Da liegt was an! Besonders gefährdet sind älteren Menschen und Kleinkindern, die die Hitze nicht so gut regulieren können. Experten empfehlen, sich bei Verdacht auf Hitzeschlag schnell aus der Sonne zu ziehen und in kühlere Räume zu gehen.

Fürsorge in der Hitze

Um Erkältungsprobleme oder Kreislaufschäden zu vermeiden, gibt es mehrere Schutzmaßnahmen. Die richtige Kleidung, ausreichendes Trinken und das Meiden direkter Sonneneinstrahlung sind unverzichtbar. Leichte, luftdurchlässige Klamotten können hierbei helfen. Bei der Anwendung von Sonnencreme gilt es, nur exponierte Haut stellen zu schützen, ohne dabei das Schwitzen zu behindern. Das Robert Koch-Institut hebt zudem hervor, dass Klimaanlagen nicht mehr als 6 Grad kühler als die Außentemperatur eingestellt werden sollten, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.

Die steigenden Temperaturen sind kein einmaliges Phänomen – der Klimawandel führt in Deutschland, wie RKI betont, zu einer Zunahme von Hitzetagen in den kommenden Jahren. Vulnerable Gruppen, darunter Schwangere und Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen, benötigen besonders viel Aufmerksamkeit. Ein effektiver Hitzeschutz ist daher nicht nur ratsam, sondern dringlich.

Seien Sie also vorsichtig, nehmen Sie die Hitze ernst und sorgen Sie rechtzeitig vor – es gibt viel zu gewinnen, wenn’s um Ihre Gesundheit geht!

Details
OrtHoyerswerda, Deutschland
Quellen