Entdecke das Kunstfestival Begehungen in Chemnitz – Jetzt anmelden!

Entdecke das Kunstfestival Begehungen in Chemnitz – Jetzt anmelden!
Chemnitz, Deutschland - In Chemnitz müssen sich Kunst- und Kulturfreunde warm anziehen! Vom 18. Juli bis zum 17. August 2025 findet das spannende Kunstfestival „Begehungen“ im ehemaligen Heizkraftwerk Chemnitz Nord II statt. Heute, am 4. Juli 2025, hat die Freie Presse bekanntgegeben, dass eine Verlosung für eine exklusive Preview-Führung am 16. Juli 2025 um 17 Uhr ins Leben gerufen wurde. Um an der Verlosung teilzunehmen, ist eine Anmeldung zum Kulturhauptstadtnewsletter „Fetzt.“ von der Freien Presse erforderlich, wo auch weitere Informationen zum Festival bereitgestellt werden. Dies berichtet die Freie Presse in ihrem Newsletter, wo auch die Kooperation mit eins energie in sachsen als Partner des Festivals hervorgehoben wird. Dieses Unternehmen stellt einen Teil des stillgelegten Kraftwerksgeländes zur Verfügung.
Doch vergessen wir nicht das aufregende Programm, das die „Begehungen“ bereithält! Neben der Ausstellung wird es auch ein buntes Festivalprogramm mit Konzerten, Lesungen, Vorträgen und Performances geben, die alle durch die Werke der Ausstellung und die speziellen Gegebenheiten des Ortes inspiriert werden. Am 19. Juli wird das Festival mit den beiden Bands Bikini Beach und Kochkraft durch KMA im Garage Rock und Indie-Rave-Punk-Style eröffnet. Am 20. Juli steht Mina Richman mit ihren Soul-, Folk- und HipHop-Klängen auf der Bühne.
Kulturelle Highlights und interaktive Events
Erfreuen Sie sich an spannenden Darbietungen! Am 2. August wird das Duo Drone Operator & Joss Turnbull mit einem einzigartigen Soundtrack auf die Bühne treten. Am 8. August bringt dann Yaneq seine Reime und Gedanken in die Atmosphäre. Den krönenden Abschluss des Festivals bilden am 17. August die fiktive Band Superbusen sowie The Odd Time Bend, die neue Filmmusik vom All-Star-Ensemble präsentieren werden.
Das Festival hat auch kulinarische und gesellschaftliche Zutaten: Am 27. Juli können Sie beim Platten-Picknick plaudern und Vinyl genießen, während am 8. August ein Talk über „Interaktion, Nachbarschaft und Energie“ stattfindet. Das Spektrum reicht sogar so weit, dass die Besucher am 20. Juli beim Chor-Karaoke gemeinsam singen können – da weiß man gleich, wie die Nachbarn drauf sind!
Das verbindende Element: Kunst und Gesellschaft
Ein weiterer spannender Programmpunkt ist das Theaterstück „Die Natur hat Recht“ von Elisabeth Weydt am 27. Juli, gefolgt von den Klima-Monologen am 15. August. Diese dokumentarische Theateraufführung von Michael Ruf wird in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. durchgeführt. Uwe Ritzer wird am 16. August mit „Der Ausverkauf: Wasser, Boden, Rohstoffe“ ebenfalls einen gesellschaftskritischen Akzent setzen.
Und das Beste: Wer schließlich einen Eindruck von der Ästhetik der Kunst im Raum bekommen möchte, kann sich auf eine beeindruckende Videoarbeit bis zum 14. Juni freuen, bei der bearbeitete Fotografien von geöffneten Garagen gezeigt werden, die von Chemnitzer:innen eingesendet wurden. Diese digitale Galerie wird durch den Künstler Klaus Pobitzer lebendig gemacht und umfasst unter anderem fiktive Bildwelten mit historischen Figuren und Alltagsgegenständen, die die Brücke zwischen Realität und Fiktion schlagen.
Die „Begehungen“ zeigen nicht nur die Kreativität der Kunstschaffenden, sondern auch, wie stark die Chemnitzer Kulturgemeinschaft zusammenwirkt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Für mehr Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung für die Verlosung, schauen Sie auf die Seiten der Freien Presse, des Begehungen Festivals oder der Kulturhauptstadt 2025.
Details | |
---|---|
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |