Große Ausstellung im Wasserschloß: Renate Müllers Spielzeug-Revolution!

Große Ausstellung im Wasserschloß: Renate Müllers Spielzeug-Revolution!

Wasserschloß Klaffenbach, 09120 Chemnitz, Deutschland - Im Wasserschloß Klaffenbach wird es bald bunt und kreativ: Ab dem 12. Juli 2025 öffnet eine spannende Ausstellung, die der bekannten Designerin Renate Müller zu ihrem 80. Geburtstag gewidmet ist. Bis zum 19. Oktober können Besucher:innen das beeindruckende Lebenswerk der geborenen Sonnebergerin entdecken, die mit ihren innovativen Spielzeugen Generationen von Kindern begeistert hat.

Die Ausstellung legt den Fokus auf Müllers bemerkenswerten Werdegang als Gestalterin und Kunsthandwerkerin. In den Räumen des Wasserschlosses sind ihre berühmten Rupfentiere zu sehen, ein Designklassiker, der weltweit geschätzt wird. Diese Spielzeuge, gefertigt aus Jute, Leder und Holz, haben nicht nur einen therapeutischen Nutzen, sondern fördern auch Kreativität, Spielspaß und Motorik bei Kindern, unabhängig von deren Fähigkeiten.

Ein Design-Vermächtnis

Renate Müller wurde am 24. Oktober 1945 geboren und ist eine Tochter von Hildegard und Emil Lindemann. Ihr Interesse an Spielzeugdesign ist durch ihre Familie geprägt. Schon ihr Großvater war in der Spielzeugproduktion tätig. Nach ihrem Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Sonneberg begann sie in der Spielzeugfabrik ihrer Eltern und erzielte schnell erste Erfolge mit ihrer kleinen Serie an therapeutischen Spielzeugen, die sogar in Kinderkliniken getestet wurden. Ihre Entwürfe wurden in der DDR weit anerkannt und Müller entwarf bis 1990 zahlreiche Spielplätze im Land.

Die Werkschau im Wasserschloß wird unter anderem ein umfangreiches Portfolio von Entwürfen, Schnitten, Fotos und Modellen umfassen und auch das Design- und Entstehungsprozess verdeutlichen. Die interaktive Spielinsel wird für Jung und Alt die Möglichkeit bieten, die Exponate haptisch zu erfahren. So wird das künstlerische Schaffen Müllers lebendig und lädt zum Erkunden ein.

Vielseitige Gestaltung und internationale Anerkennung

Die Rupfentiere oder wie sie liebevoll genannt werden „Viecher“ sind nicht nur Spielgeräte, sondern werden auch als Sammelobjekte geschätzt. Ihre Designs finden sich mittlerweile in öffentlichen Räumen, Kindergärten und sogar Museen weltweit, unter anderem im renommierten MoMA in New York. Selbst in Japan finden Müllers robuste Tiere Anklang in Kindereinrichtungen.

Eröffnet wird die Ausstellung, die von den Kuratorinnen Kathi Halama und Eva Kühnert geleitet wird, am 12. Juli. Bis dahin bleibt das Wasserschloss geschlossen, doch die Vorfreude auf das Event könnte nicht größer sein. Wer sich für kreatives Design und die Welt der Spielzeuggestaltungen interessiert, sollte sich dieses Wochenende nicht entgehen lassen!

Die Öffnungszeiten sind von dienstags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr. Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Renate Müller!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte folgende Links: freiepresse.de, c3-chemnitz.de, Wikipedia.

Details
OrtWasserschloß Klaffenbach, 09120 Chemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)