Schock in Frankenberg: Zwei junge Männer bei Unfall schwer verletzt!
Schock in Frankenberg: Zwei junge Männer bei Unfall schwer verletzt!
Frankenberg, Deutschland - Am Freitagabend kam es in Frankenberg zu einem schweren Autounfall, der zwei junge Männer in die Krankenhäuser der Region brachte. Der 20-jährige Fahrer und sein gleichaltriger Beifahrer wurden bei dem Vorfall auf der B180 schwer verletzt, nachdem ihr Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abkam. Das Auto prallte zunächst gegen einen Leitpfosten und anschließend gegen einen Baum. Die Vermutungen der Ermittler zufolge könnte überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle bei dem Unglück gespielt haben. Der Sachschaden beläuft sich auf mehr als 15.000 Euro, wie radiochemnitz.de berichtet.
In anderen Nachrichten aus der Region wurde am Freitagnachmittag ein 39-jähriger Mann in Chemnitz beim Sprühen von Graffiti erwischt. Er hatte einen etwa vier mal einen halben Meter großen Schriftzug an der Außenfassade der Polizeidirektion in der Hartmannstraße hinterlassen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Bei seiner Kontrolle fanden die Beamten zudem eine Geldbörse mit Ausweispapieren, die zuvor aus einem Fahrzeug in Chemnitz-Markersdorf gestohlen worden waren. Unklar bleibt, wie der Verdächtige mit der Börse in Kontakt kam. Gegen ihn laufen mehrere Ermittlungen, wie ebenfalls bei radiochemnitz.de berichtet wird.
Unfallursachen und Geschwindigkeitsverstöße
Die Frage nach der Unfallursache wird von den Juristen eingehend diskutiert, wie in einem Fall vor dem Landgericht Saarbrücken. Dort wurde festgestellt, dass ein Geschwindigkeitsverstoß zu den meisten Unfällen beiträgt. Der Beklagte in einem anderen Verkehrsunfall war mit über 80 km/h unterwegs, wo die zulässige Höchstgeschwindigkeit nur 50 km/h betrug. Interessanterweise wurde festgestellt, dass auch der Kläger, der den Unfall verursacht hatte, eine Mitschuld trägt. So ließ sich das Gericht dazu bewegen, die Haftungsverteilung auf 60 % zugunsten des Beklagten zu ändern, nachdem die Mithaftung des Klägers zuvor mit 40 % beziffert wurde. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten, denn Geschwindigkeitsverstöße wurden als unfallursächlich eingestuft, wie unter anderem auf ra-kotz.de ausgeführt.
Die Geschehnisse in Frankenberg und Chemnitz lassen einmal mehr aufhorchen und führen uns vor Augen, wie schnell aus Unachtsamkeit ernste Situationen entstehen können. Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzten bald genesen, und dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Auf die Einhaltung der Verkehrsregeln zu achten, ist nicht nur eine Verantwortung gegenüber sich selbst, sondern auch gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer:innen.
Details | |
---|---|
Ort | Frankenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)