Tierpark Chemnitz: Flamingo-Nachwuchs jubelt im großen Geburtstagsfest!
Tierpark Chemnitz: Flamingo-Nachwuchs jubelt im großen Geburtstagsfest!
Chemnitz, Deutschland - Im Tierpark Chemnitz ist ein freudiger Anblick für Tierliebhaber und Besucher zu sehen: Mehrere Flamingo-Küken haben das Licht der Welt erblickt! Die ersten beiden Küken schlüpften bereits Anfang Juni, gefolgt von weiteren sechs Küken, wobei das letzte am 14. Juni 2025 das Licht der Welt erblickte. Und die Freude könnte noch größer werden, denn einige Eier werden weiterhin bebrütet, sodass noch weitere Schlupf-Erfolge in Aussicht stehen. Dies ist bereits die vierte erfolgreiche Nachzucht von Flamingos im Tierpark seit 2022, was die Tierpfleger stolz macht. Flamingos galten lange Zeit als nicht züchtbar, wobei die ersten Erfolge in zoologischen Einrichtungen erst in den 1940er-, 50er- und 60er-Jahren dokumentiert wurden. Im Tierpark Chemnitz werden Rosaflamingos seit Mitte der 1990er-Jahre gehalten und erste Zuchterfolge konnten nach der Erweiterung der Flamingogruppe im Jahr 2015 erzielt werden. Dabei trugen die Mitarbeiter des Tierparks maßgeblich dazu bei, indem sie die Tiere beim Bau ihrer Kegelnester unterstützten.
Diese beeindruckende Nachzucht zeigt die Erfolge im Bereich der Artenhaltung und -zucht der Flamingos, die sowohl durch natürliche Brut als auch durch Aufzucht durch die Eltern erfolgen kann. Blick.de berichtet, dass am kommenden Sonntag, dem 28. Juni, von 10 bis 18 Uhr ein Tierparkfest stattfindet, das den Geburtstag des Tierparks feiert. Hier können die Besucher die verschiedenen Aktivitäten rund um die Tiere, den Zoo und den Artenschutz genießen.
Tierpark Chemnitz: Ein Ort der Entspannung
Der Tierpark Chemnitz wurde 1964 gegründet und beherbergt inzwischen über 1300 Tierindividuen in rund 250 Arten auf einem Gelände von fast 10 Hektar. Die Besucher können sich hier auf eine ruhige und entspannende Umgebung mit einer Vielzahl von Attraktionen freuen, darunter ein einzigartiges Vivarium mit mehr als 80 Amphibienarten in vier unterschiedlich temperierten Räumen sowie spannende Tiere wie Somali-Wildesel, Bergzebras und Tiger. Zu den weiteren Highlights zählen ein Tropenhaus mit Freiflughalle und ein Streichelgehege, das besonders bei den kleinen Besuchern hoch im Kurs steht.
Gemeinsame Anstrengungen für den Artenschutz
Die erfolgreiche Nachzucht der Flamingos ist nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von zoologischen Einrichtungen im Artenschutz und der Biodiversität. Dies wurde während der Jahrestagung des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ), die vom 18. bis 21. Juni 2025 in Berlin stattfand, deutlich. Hier diskutierten Zooexperten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien über gemeinsame Strategien und die Unterstützung durch Personal und Expertise in Artenschutzprojekten weltweit. Presseportal hebt hervor, dass VdZ-Mitgliedszoos jährlich mehr als 42 Millionen Besucher anziehen und rund 11 Millionen Euro in über 150 Artenschutzprojekte investieren.
Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, verwies auf die bedeutende Rolle der Zoos für den Artenschutz, während der Präsident des VdZ, Prof. Dr. Jörg Junhold, die Notwendigkeit finanzieller Mittel in den Fokus rückte. Diese Anstrengungen sind wichtig, um die Artenvielfalt zu bewahren und zu fördern, ein Ziel, das auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung gewürdigt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Chemnitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)