Chemnitzer Trinkwasser unter Verdacht: Kolibakterien entdeckt!

Chemnitzer Trinkwasser unter Verdacht: Kolibakterien entdeckt!

Chemnitz, Deutschland - In Chemnitz gibt es derzeit ernste Bedenken hinsichtlich der Trinkwasserqualität. Das Gesundheitsamt hat kürzlich alarmierende Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt, die bei Routinekontrollen entdeckt wurden. Bei diesen Tests wurden Kolibakterien nachgewiesen, die auf mögliche unsaubere Bedingungen hinweisen und zu Darm-Infektionen führen können. Dies berichtet Blick.

Der Netzbetreiber Eins Energie hat bereits seine Empfehlungen ausgegeben. Wer in Chemnitz wohnt oder hier zu Besuch ist, sollte das Leitungswasser vor dem Trinken immer abkochen und auf keinen Fall zum Zähneputzen oder zur Reinigung von Obst und Gemüse verwenden. Ältere Menschen sowie kleine Kinder sind besonders gefährdet, während gesunde Erwachsene normalerweise keine schweren gesundheitlichen Risiken befürchten müssen. Dennoch sollte man vorsichtig sein und die Warnungen ernst nehmen, so Bild.

Maßnahmen und Tests

Die Entdeckung der Kolibakterien wurde durch eine routinemäßige Überprüfung des Gesundheitsamtes und des Netzbetreibers eingeleitet. Diese Tests zeigten, dass es sich hierbei um coliforme Bakterien handelt, die zwar allgemein auch in der Umwelt vorkommen, jedoch in Trinkwasser nicht vorhanden sein sollten. Bereits Ende Juni wurde für einige Einrichtungen ein Abkochgebot verhängt, und in den kommenden Tagen sind weitere Proben, Desinfektionen sowie Leitungsspülungen in Chemnitz geplant.

Was besonders wichtig zu wissen ist: Die Gesundheitsbehörden haben auch die örtlichen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen umgehend über die Verunreinigungen informiert. Bedenken bestehen zudem, dass ähnliche Verunreinigungen vor drei Wochen in Zwickau entdeckt wurden, wo man mittlerweile mit Chlor reagiert hat. Eine Studie aus dem letzten Jahr hat zudem gezeigt, dass die Qualität des Trinkwassers in Deutschland zunehmend durch bestimmte Chemikalien belastet ist, was die Situation nicht gerade erleichtert.

Wie gefährlich sind Kolibakterien?

Kolibakterien, insbesondere die Art E. coli, sind im menschlichen Darm natürlich vorhanden und stellen in der Regel keine Gefahr dar. Doch an Ort und Stelle können sie schnell zu gesundheitlichen Beschwerden führen, besonders bei starken Verunreinigungen. Bei einem Nachweis dieser Bakterien sollten Verbraucher wissen, dass eine einfache Abkochung des Wassers für min. drei Minuten genügt, um es für die Zubereitung von Lebensmitteln und sogar für Kleinkinder unbedenklich zu machen. Allerdings sollte es weiterhin nicht zur Reinigung von Wunden verwendet werden, da dies lebensgefährliche Infektionen auslösen könnte, vor allem bei immungeschwächten Personen. Das erläutert Aponet.

Die Verwaltung nimmt die Situation ernst und arbeitet hart daran, die Ursache der Verunreinigungen zu identifizieren. Bis diese geklärt und behoben ist, sollten die Warnhinweise genau beachtet werden. Die Sicherheit der Chemnitzer Bürger hat oberste Priorität, und die Behörden versprechen, alles zu tun, damit bald wieder unbedenkliches Trinkwasser zur Verfügung steht.

Details
OrtChemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)