Dresdner Straßenbahn im Finals-Look: Einheitsgefühl für 2025!

Die Finals 2025 in Dresden erwarten zahlreiche Events vom 31. Juli bis 3. August. Erleben Sie Sport hautnah und entdecken Sie neue Disziplinen!
Die Finals 2025 in Dresden erwarten zahlreiche Events vom 31. Juli bis 3. August. Erleben Sie Sport hautnah und entdecken Sie neue Disziplinen! (Symbolbild/NAG)

Dresdner Straßenbahn im Finals-Look: Einheitsgefühl für 2025!

Dresden, Deutschland - In Dresden ist die Vorfreude auf die Finals 2025 bereits spürbar. Am 28. Juni 2025 wurde eine neu gestaltete Straßenbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe vorgestellt, die in denfarben schwarz, rot und gold erstrahlt und das offizielle Finals-Logo trägt. Diese ansprechende Straßenbahn wird ab sofort auf allen Dresdner Linien aktiv sein und soll das Multisportevent zusätzlich bewerben. Diefinals.de berichtet, dass die Straßenbahn Bilder von vier hiesigen Athleten zeigt, die an den Finals teilnehmen: Mia Neumann, Joanna Mintcheva, Karl Bebendorf und Tom Liebscher-Lucz.

Die Finals finden vom 31. Juli bis 3. August 2025 statt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Tom Liebscher-Lucz, dreifacher Olympiasieger im Kanu-Rennsport, hat sich bereits begeistert über seinen ersten Wettkampf in seiner Heimatstadt nach zwei Jahrzehnten geäußert. Auch Mia Neumann, Deutsche Meisterin im Sprung, sieht in der Straßenbahn eine besondere Wertschätzung für das Turnen und zeigt sich voller Vorfreude auf das Event. Lars Seiffert, Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe, hebt hervor, wie wichtig die Straßenbahn als Werbeträger für dieses große Sportereignis ist und betont die Rolle als Transportmittel zu den Wettkampfstätten.

Ein Blick auf die Sportstätten und Disziplinen

Die Finals 2025 werden an insgesamt acht verschiedenen Sportstätten in Dresden durchgeführt, darunter der bekannte Sportpark Ostra, der mehrere Wettkämpfe beherbergen wird. Die Veranstaltungen erstrecken sich über 18 Sportarten, darunter neu hinzukommende Disziplinen wie Badminton, Faustball und Lacrosse. MeiDresden.de informiert, dass viele Wettkämpfe sogar ohne Eintrittskarten besucht werden können und an einzigartigen Orten in der Stadt stattfinden.

Die wichtigsten Sportstätten umfassen die JOYNEXT Arena, wo das Gerätturnen und andere Disziplinen ausgetragen werden, sowie die BallsportARENA für Fechten und Badminton. Im neu eröffneten Heinz-Steyer-Stadion sinkt dann die Vorfreude auf die Leichtathletik-Wettkämpfe, die ebenfalls zentral stattfinden werden. Für die beliebten Sportarten wie 3×3 Basketball und Klettern sind der Neumarkt und der Theaterplatz vorgesehen, während der Triathlon im Alberthafen seinen Start nimmt.

Mediale Präsenz und Zusammenarbeit

Dass die Finals 2025 kein Geheimtipp bleiben, dafür sorgen auch ARD und ZDF, die an allen vier Tagen live aus Dresden berichten werden. Der Deutsche Turner-Bund hebt hervor, dass es bei den Finals um insgesamt 133 Deutsche Meistertitel geht, die bei 20 Deutschen Meisterschaften vergeben werden. Dirk Hilbert, Oberbürgermeister von Dresden, hat betont, wie wichtig die Nähe der Finals zu den Menschen ist und lobt die Tradition des Kanusports in der Stadt.

Die Kooperation zwischen der Stadt Dresden und der Finals GmbH wird als entscheidend für den Erfolg dieser Veranstaltung angesehen, und viele weitere Details zum Sportprogramm sowie Informationen zu Tickets werden in den kommenden Wochen noch bekanntgegeben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Begeisterung in der Stadt ist jetzt schon riesengroß. Die Finals 2025 werden sicher ein unvergessliches Event für alle Sportbegeisterten!

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen