Engagiere dich für die Zukunft: Freiwilligendienste bei der Caritas!

Engagiere dich für die Zukunft: Freiwilligendienste bei der Caritas!

Magdeburger Straße 33, 01067 Dresden, Deutschland - Freiwilligenarbeit ist derzeit hoch im Kurs – ob im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich, immer mehr junge Menschen entdecken die Möglichkeit, sich engagiert einzubringen. Besonders spannend sind die Angebote der Caritas, die jetzt junge Leute einlädt, sich für einen Freiwilligendienst zu bewerben. So berichtet das Bistum Dresden-Meißen, dass sowohl das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) als auch der Bundesfreiwilligendienst (BFD) attraktive Wege bieten, um Gesellschaft aktiv zu gestalten. Besonders in Zeiten, wo soziale Unterstützung gefragt ist, ist dieses Engagement von enormer Bedeutung.

Der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen bietet verschiedene Einsatzbereiche an. Eloquente Stellen finden sich in der Altenpflege, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und auch bei der Unterstützung von geflüchteten Menschen. Hierbei zählt nicht nur der helfende Beitrag, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung von Freiwilligen. Caritas-Personalvorstand Wolfram Mager hebt hervor, dass Freiwilligkeit hier im Vordergrund steht und essentielles soziales Engagement gefördert wird.

Vielfältige Chancen für Engagierte

Die Teilnahme an einem Freiwilligendienst bedeutet nicht nur, anderen zu helfen – sie bietet auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und herauszufinden, in welchem Bereich man sich vielleicht später beruflich orientieren möchte. Benjamin Ebermann, Caritas-Referent, spricht hier von einer großartigen Gelegenheit, soziale Berufe näher kennenzulernen. In jedem Dienstjahr stehen den Freiwilligen erfahrene Fachkräfte zur Seite, die mit Rat und Tat unterstützen.

Mit einer Dauer von mindestens sechs bis hin zu maximal 18 Monaten sind die Freiwilligendienste zeitlich flexibel. Viele entscheiden sich dafür, ihren Dienst für 12 Monate abzuleisten, wobei der Großteil der Einsätze im September beginnt. Ein monatliches Taschengeld von bis zu 381 Euro wird geboten, und während des Dienstes sind die Freiwilligen sozialversichert. Auch der Anspruch auf Kindergeld bleibt während dieser Zeit bestehen.

Bildungstages und vieles mehr

25 Bildungstage stehen den Freiwilligen zur Verfügung, die sich mit sozialen, politischen und religiösen Themen sowie der persönlichen Lebens- und Berufsplanung befassen. Bei einem BFD für Teilnehmer unter 27 Jahren ist zusätzlich ein einwöchiges Seminar für politische Bildung inkludiert. Das FSJ kann lediglich einmal absolviert werden, während der BFD mehrmals reizvoll ist. Die Unterschiede zwischen diesen zwei Freiwilligendiensten sind vielschichtig, jedoch bieten sie beide eine wunderbare Plattform, um aktiv zu werden und das eigene Umfeld positiv zu beeinflussen.

Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte nicht zögern. Die Kontaktinformationen von Caritas für das Bistum Dresden-Meißen lauten: Magdeburger Straße 33, 01067 Dresden, Tel. 0351 4983801, E-Mail: ebermann@caritas-dicvdresden.de. Bewerbungsmöglichkeiten finden sich unter www.freiliig-in-sachsen.de. Eine frühzeitige Bewerbung ist hier ratsam.

Engagement kann ein Schlüssel zu neuen Perspektiven sein – nicht nur für jene, die Hilfe benötigen, sondern auch für die Freiwilligen selbst. Also, wenn ihr ein gutes Händchen in sozialen Fragen habt und Lust auf neue Erfahrungen mitbringt, könnte ein Freiwilligendienst bei der Caritas genau das Richtige für euch sein!

Informative Details gibt es auch unter Caritas Bayern und [Freiwilligendienste Caritas](https://www.freiwilligendienste-caritas.de/interessierte), wo sich Interessierte über das Engagement im sozialen Bereich informieren können.

Details
OrtMagdeburger Straße 33, 01067 Dresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)