Neue Elternbeiträge in Dresden: So teuer wird die Betreuung ab September!

Neue Elternbeiträge in Dresden: So teuer wird die Betreuung ab September!

Breitscheidstraße 78e, 01237 Dresden, Deutschland - Die Eltern in Dresden dürfen sich auf einige Veränderungen freuen, die ab dem 1. September 2025 in der Kindertagesbetreuung wirksam werden. Pieschen Aktuell berichtet, dass die neuen Elternbeiträge zwischen 7,2 und 8,3 Prozent steigen werden. Diese Anpassungen betreffen eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter Krippen, Kindergärten sowie Regel- und Förderhorte. Der Hauptgrund für diese Erhöhung sind gestiegene Kosten für Personal und Betrieb.

Ein Blick auf die konkreten neuen monatlichen Beiträge zeigt, dass die Krippe oder Kindertagespflege für 9 Stunden nun 268,75 Euro kosten wird, während es zuvor 250,45 Euro waren. Die Kindergartenbeiträge steigen von 199,14 Euro auf 215,75 Euro und die Hortgebühren erhöhen sich von 111,11 Euro auf 119,12 Euro, sowohl für Regel- als auch Förderhorte.

Stabile Anpassungen und Erleichterungen

Die Erhöhung der Beiträge erfolgt nicht ohne Grund: Seit dem 1. September 2022 werden die Elternbeiträge jährlich zum 1. September basierend auf den Betriebskosten des Vorjahres angepasst. Darauf hat auch der Stadtrat bei den aktuellen Bemessungssätzen Einfluss genommen, die jährlich sinken. Das sorgt zwar für eine Preisanpassung, doch die Stadt bietet weiterhin eine Reihe von Ermäßigungen und Befreiungen an.

  • Für das zweite Kind gibt es einen Rabatt von 60 Prozent des Beitrags.
  • Alleinerziehende erhalten 90 Prozent Ermäßigung für das erste Kind und 50 Prozent für das zweite.
  • Ab dem dritten Kind ist die Betreuung kostenfrei.
  • Bei Bezug von Sozialleistungen oder einem niedrigen Einkommen sind ebenfalls Ermäßigungen oder ein Erlass möglich.

Eine umfassende Beratung hierzu gibt es im Amt für Kindertagesbetreuung, Breitscheidstraße 78e in Dresden. Eltern, die Fragen zu den neuen Beiträgen haben, können die Beratungsstelle unter amt58-beitragsstelle@dresden.de erreichen oder telefonisch unter (03 51) 4 88 51 88 Kontakt aufnehmen.

Überblick der Elternbeiträge

Im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen zum Schuljahresbeginn am 11. August 2025, gilt es zu beachten, dass für Kinder, die von einer Kita in die Grundschule wechseln, der Betreuungsvertrag automatisch endet. Dies gilt auch für den Wechsel in den Hort, wobei keine separate Kündigung erforderlich ist. Eltern, die bis zum 8. August 2025 noch Betreuung benötigen, sollten sich rechtzeitig an die Kita-Leitung oder die zentrale Beratungs- und Vermittlungsstelle wenden.

Betreuungsform Bisheriger Beitrag Neuer Beitrag
Krippe/Kindertagespflege (9 Stunden) 250,45 Euro 268,75 Euro
Kindergarten (9 Stunden) 199,14 Euro 215,75 Euro
Hort (6 Stunden) 111,11 Euro 119,12 Euro
Förderhort (6 Stunden) 111,11 Euro 119,12 Euro

Parallel zu diesen Entwicklungen kann ein Blick über den Tellerrand nicht schaden. So weist das Familienportal der Stadt Hamm, wie unter hamm.de zu entnehmen ist, darauf hin, dass die Höhe der Elternbeiträge ebenfalls auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Eltern zugeschnitten ist. Ähnlich wie in Dresden bleiben die Beitragspflichten bestehen, auch wenn der Betreuungsplatz zeitweise nicht genutzt wird.

Insgesamt dürfen die Eltern in Dresden gespannt auf die kommenden Änderungen im Bereich der Kindertagesbetreuung blicken. Während die neuen Beiträge eine gewisse Belastung darstellen können, sorgen die zahlreichen Ermäßigungen und die Möglichkeit zur Beratung dafür, dass vielen Familien unter die Arme gegriffen wird.

Details
OrtBreitscheidstraße 78e, 01237 Dresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)