Görlitzer OB Ursu fördert Partnerschaft mit Amiens beim Festivalbesuch

Görlitzer OB Ursu fördert Partnerschaft mit Amiens beim Festivalbesuch

Görlitz, Deutschland - Was gibt’s Neues in Görlitz? In einer spannenden Entwicklung ist Oberbürgermeister Octavian Ursu nach Amiens gereist, der Partnerstadt von Görlitz seit stolzen 1971. Diese Stippvisite war eine Einladung von Bürgermeister Hubert de Jenlis, und die beiden Stadtoberhäupter haben sich über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten ausgetauscht. Wie die Sächsische berichtet, war der Höhepunkt des Besuchs ein Festakt, bei dem Delegationen aus mehreren internationalen Partnerstädten von Amiens zusammenkamen, darunter Vertreter aus Deutschland, den USA, Großbritannien und Italien.

Ursu betonte in seinen Gesprächen die immense Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit für die Europastadt Görlitz. Bei dieser Gelegenheit nahm er auch an der feierlichen Eröffnung des Straßentheaterfestivals in Amiens teil. Hier zeigte das Festival beeindruckende künstlerische und kulturelle Parallelen zum beliebten Via Thea Festival, das jährlich in Görlitz stattfindet.

Ein Blick auf das Via Thea Festival

Das Via Thea Festival, ein internationales Straßentheaterfestival, zieht Jahr für Jahr über 40.000 Besucher nach Görlitz und Zgorzelec. Die Veranstaltung, die seit 1995 regelmäßig stattfindet, wird vom renommierten Gerhart Hauptmann Theater in Görlitz organisiert und erstreckt sich über drei Tage und Nächte. Dieser kulturelle Höhepunkt hat einen freien Zutritt zu den Freiluftbühnen, was es ermöglicht, die künstlerischen Darbietungen ohne Ticketkosten zu genießen.

In den letzten Jahren hat sich das Festival stetig weiterentwickelt und jedes Jahr unter einem neuen Motto präsentiert. Das Programm umfasst ein breitgefächertes Angebot von Artistik, Tanz und Performance, wodurch es zu einem wahren Schmelztiegel der Culturen wird. Die Teilnehmenden können sich auf Maskentheater, Figurentheater, Physical Theater, Walk Acts, Cirque Nouveau, Tanztheater und viele weitere Darbietungen freuen. Neben den faszinierenden Theatervorführungen gibt es auch Paraden und musikalische Aufführungen, die das Festival bereichern und zur weiteren Förderung der Begegnungen zwischen Künstlern und Publikum beitragen.

Reiseinformationen und Parkmöglichkeiten

Für Reisende, die das Via Thea Festival erleben möchten, gibt es hervorragende Anreisemöglichkeiten. Görlitz ist bequem mit dem Pkw über die Autobahn A4 sowie die Bundesstraßen B6 und B99 zu erreichen. Der nächstgelegene Flughafen ist Dresden, etwa 90 Kilometer entfernt. Außerdem stehen Zugverbindungen von Dresden nach Görlitz zur Verfügung, und Fernbusse verkehren unter anderem aus Berlin, Dresden, München, Breslau und Prag. Wer lieber mit dem Fahrrad anreisen möchte, kann dies über den Oder-Neiße-Radweg und die Sächsische Städteroute tun.

In der Stadt stehen rund 1.200 Parkplätze zur Verfügung, einschließlich Park-and-Ride-Plätzen in Weinhübel und Königshufen. Praktischerweise ist das Parken in den ersten 15 Minuten sowie an Sonn- und Feiertagen kostenfrei. Ein 24-Stunden-Parkschein kostet lediglich 10 Euro, und seit 2018 gibt es auch die Möglichkeit, bargeldloses Handyparken zu nutzen. Wer mehr über das Festival und die Anreise erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Via Thea Fördervereins.

Die Bedeutung von Städtepartnerschaften zeigt sich nicht nur in Görlitz. In Deutschland gibt es etwa 6.500 Städtepartnerschaften, davon mehr als 2.200 zu Orten in Frankreich. Während in Köln die meisten Partnerschaften gepflegt werden, unterstützt der Rat der Gemeinden Europas aktiv die interkulturellen Austauschprojekte. So wird deutlich, wie wertvoll diese internationalen Verbindungen für Städte wie Görlitz und Amiens sind, um den kulturellen Dialog zu fördern und die Menschen näher zusammenzubringen.

Details
OrtGörlitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)