Achtung, Blitzer! Heute werden in Leipzig 5 Temposünder gesucht!

Achtung, Blitzer! Heute werden in Leipzig 5 Temposünder gesucht!

Leipzig, Deutschland - Am 11. Juli 2025 ist in Leipzig wieder die Polizei aktiv, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. An mehreren Standorten werden mobile Geschwindigkeitsmesser eingesetzt, um Temposünder zu kontrollieren. Insgesamt sind es fünf Blitzer, die über den Tag verteilt an unterschiedlichen Orten bereitstehen, um Verkehrsteilnehmer auf ihre Geschwindigkeit zu überwachen. Die Polizei in Sachsen hat dabei ein wachsames Auge auf die Straßen und zeigt, dass sie der Gefahrenlage im Straßenverkehr kontinuierlich entgegentreten möchte. Doch wo genau wird geblitzt?

Die festgelegten Blitzerstandorte sind wie folgt:

  • Leipzig, Ludwig-Erhard-Straße (04103 Mitte) – Tempolimit 50 km/h, 19:08 Uhr
  • Leipzig, Stötteritzer Landstraße (04288 Südost) – Tempolimit 50 km/h, 19:04 Uhr
  • Leipzig, Louise-Otto-Peters-Allee (04159 Nordwest) – Tempolimit 70 km/h, 18:52 Uhr
  • Leipzig, Johannisallee (04103 Mitte) – Tempolimit 50 km/h, 19:13 Uhr
  • Leipzig, Schönefelder Allee (04347 Nordost) – Tempolimit 30 km/h, 19:07 Uhr

Regeln und Sanktionen

Das Übertreten der Geschwindigkeit kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur eine der häufigsten Verkehrsverstöße, sondern auch die Hauptursache für Unfälle in Deutschland. Wer innerorts und außerorts zu schnell fährt, muss mit Geldstrafen, Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverboten rechnen. Die Bußgelder sind klar geregelt und variieren je nach Höhe der Überschreitung. Innerorts sieht der Bußgeldkatalog folgende Strafen vor:

Geschwindigkeitsüberschreitung (innerorts) Bußgeld (€)
bis 10 km/h 30
11 – 15 km/h 50
16 – 20 km/h 70
21 – 25 km/h 115
26 – 30 km/h 180 (1 Monat Fahrverbot möglich)
31 – 40 km/h 260 (1 Monat Fahrverbot)
41 – 50 km/h 400 (1 Monat Fahrverbot)
51 – 60 km/h 560 (2 Monate Fahrverbot)
61 – 70 km/h 700 (3 Monate Fahrverbot)
über 70 km/h 800 (3 Monate Fahrverbot)

Außerorts gestaltet sich die Strafe etwas anders. Hier sind die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ebenfalls gestaffelt und reichen von 20 Euro für ein Übertreten um bis zu 10 km/h bis hin zu 700 Euro bei einer Überschreitung von mehr als 70 km/h.

Ausblick auf die Blitzerkontrollen

Die Mobilität der Blitzer ist besonders wichtig, da sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr ständig ändern kann. Daher kann es zu Anpassungen der mobilen Radarkontrollen kommen, um effektiv auf die aktuelle Situation zu reagieren. Verkehrsteilnehmer sollten sich also nicht nur auf feste Standorte verlassen. Zudem sind Radarwarner, die eine Warnung vor Blitzerstandorten bieten, in Deutschland verboten. Das Mitführen solcher Geräte zieht ebenfalls Konsequenzen nach sich.

Ein Blick auf die Verkehrssituation in der Stadt zeigt, dass die Polizei und regionale Ordnungsbehörden verstärkt auf Geschwindigkeitskontrollen setzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Verkehrsteilnehmer sind gut beraten, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, nicht nur um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch zur eigenen Sicherheit und der anderer im Straßenverkehr.

Für mehr Informationen über die aktuellen Blitzerstandorte und Geschwindigkeitskontrollen verweisen wir auf die Berichterstattung von Regionalspiegel Sachsen und News.de. Zudem finden Sie umfassende Informationen im Bußgeldkatalog.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)