David Wagner übernimmt das Ruder im Nachwuchs bei RB Leipzig!
David Wagner übernimmt das Ruder im Nachwuchs bei RB Leipzig!
Leipzig, Deutschland - David Wagner ist zurück in Deutschland und übernimmt die Leitung der Nachwuchsabteilung bei RB Leipzig. Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Manuel Baum an, der nach Saisonende aus persönlichen Gründen zurücktritt. Dies berichtet Der Westen. Wagner, der seit seiner Entlassung bei Norwich City im Mai 2024 vereinslos ist, sieht seine neue Position als Chance, die Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs- und Profibereich zu stärken.
Der Kontakt zu Jürgen Klopp, der als „Head of Global Soccer“ für den Red-Bull-Konzern arbeitet und Wagner nach Leipzig holte, scheint ein entscheidender Faktor für diese Rückkehr zu sein. Gemeinsam referierten sie kürzlich über die Übergänge im Fußball und die Förderung junger Talente, ein Thema, das Wagner besonders am Herzen liegt.
Wagners Ziele in Leipzig
Wagner bringt nicht nur eine Fülle an Trainererfahrung von Clubs wie Huddersfield Town, Schalke 04 und Young Boys Bern mit, sondern auch den Wunsch, die Nachwuchsarbeit bei RB Leipzig neu zu gestalten. Sein größter Erfolg war der Aufstieg mit Huddersfield in die Premier League im Jahr 2017. Bei Schalke jedoch verlief es weniger rund: Nach 18 sieglosen Partien musste Wagner den Verein 2020 verlassen.
In Leipzig plant Wagner, seine internationale Erfahrung einzubringen, um die Entwicklungsarbeit des Vereins zu verbessern. „Wir wollen junge Talente gezielt fördern“, erklärt er. Die Herausforderungen in der Talententwicklung sind zahlreich, wie auch eine Recherche der ARD zeigt: Von über 5.000 ehemaligen U19-Spielern schaffen es nur 3,5 % in die Profikader, was die geringer werdende Sicherheiten in der Nachwuchsarbeit veranschaulicht.
Faktoren für erfolgreiche Talententwicklung
Die sportliche Leistungsfähigkeit von Nachwuchsspielern wird durch ein Zusammenspiel aus physischen, sozialen und psychologischen Faktoren beeinflusst. Gemäß einer Analyse von Die Sportpsychologen sind insbesondere soziale Aspekte entscheidend. Dazu gehören die elterliche Unterstützung, die Beziehung zwischen Trainer und Spieler sowie der Umgang mit Kritik. Wagner ist sich bewusst, dass ein guter Trainer der Schlüssel zum Erfolg ist, und möchte daher auf Offenheit, Sicherheit und Verlässlichkeit im Training setzen.
Zusätzlich spielt die Rolle der Eltern eine zentrale Rolle in der Karriereentwicklung junger Talente. Laut aktuellen Erkenntnissen fordern sie realistische Einschätzungen der Erfolgschancen ihrer Kinder. Daher plant Wagner, auch den Austausch mit den Familien der Nachwuchsspieler zu intensivieren.
Sein Ziel ist klar: Eine durchdachte und zielgerichtete Talentförderung in Leipzig, die den Bedürfnissen der Spieler gerecht wird und sie optimal auf eine mögliche Karriere im Profifußball vorbereitet.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)