Leipzig feiert: Hörspielsommer startet mit Vielfalt und Inklusion!

Leipzig feiert: Hörspielsommer startet mit Vielfalt und Inklusion!

Richard-Wagner-Hain, Leipzig, Deutschland - Der Leipziger Hörspielsommer startet heute mit einem aufregenden Programm für Familien und Hörspielbegeisterte. Am Mittwochnachmittag wird die Veranstaltung eröffnet, mit einem besonderen Augenmerk auf die Themen Inklusion und kreative Hörspielkunst. [MDR] berichtet, dass das Festival auch in diesem Jahr ein Highlight für die Stadt darstellt, mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten für Groß und Klein.

Am Abend wird das Gewinnerstück des Günter-Eich-Preises 2024, „Cyfre oder: Kopf und Zahl“, präsentiert. Dieses Stück thematisiert das menschliche Bedürfnis, alles in Zahlen zu messen und verspricht, die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen. Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig hat auch zum Festival beigetragen und unterstützt die Veranstaltung mit 4.000 Euro.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Programm des Hörspielsommers umfasst sowohl Hörspiele als auch Live-Hörspiele, Workshops und sogar vier Wettbewerbe. Besonders spannend wird der Donnerstag, wenn beim Morgenprogramm „Weckruf“ zum ersten Mal Gebärdensprache eingesetzt wird. Diese Initiative kennzeichnet den fortwährenden Einsatz für Inklusion und Barrierefreiheit. Eine Zusammenarbeit mit Schauspiel Leipzig ermöglicht es, die sozialen und kulturellen Angebote für alle zugänglich zu machen.

Ein persönliches Highlight für Mitorganisatorin Katharina Gloe ist das Abendprogramm „Lust for Life“ am Freitag, das sich mit ikonischen Persönlichkeiten wie Iggy Pop beschäftigt. Auch der Musiker und Regisseur Kai-Uwe Kohlschmidt wird an diesem Abend erwartet, um ein Hörstück über seine Band Sando zu präsentieren.

Finanzierung und Unterstützung

Trotz der Begeisterung für das Event steht der Verein Hörspielsommer e.V. vor finanziellen Herausforderungen. Wie MDR berichtet, hat die Stadt Leipzig die kulturelle Projektförderung eingefroren, was zur Unsicherheit des Vereins beiträgt – etwa ein Drittel des Budgets fehlt momentan. Um das Festival dennoch umzusetzen, geht das Team ein finanzielles Risiko ein und versucht, durch Spenden und Einsparungen im Programm Unterstützung zu gewinnen.

Das Festival, das im wunderschönen Richard-Wagner-Hain stattfindet, ist eine Open-Air-Veranstaltung. Die Besucher sind eingeladen, Picknickdecken oder Liegestühle mitzubringen, um das Programm in einer geselligen Atmosphäre zu genießen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Hörspielsommers ist kostenlos.

Insgesamt ist der Hörspielsommer ein bedeutendes Forum der Hörspielkunst. Er wurde erstmals 2003 ausgetragen und hat sich seither als wichtiger kultureller Teil der Stadt etabliert. [Medienstiftung] hebt hervor, dass im Jahr 2024 wieder spannende Projekte und Preisverleihungen im Programm stehen werden, mit vielen talentierten Künstlern und kreativen Köpfen, die die Szene bereichern.

Details
OrtRichard-Wagner-Hain, Leipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)