Leipzigs mutige Sexpuppe erkämpft sich Freiheit im Pop-Punk-Musiktheater!
Leipzigs mutige Sexpuppe erkämpft sich Freiheit im Pop-Punk-Musiktheater!
Leipzig, Deutschland - Das bevorstehende Musiktheaterstück „Hey Püppi“ verspricht, in Leipzig für Aufregung zu sorgen. Am Freitag, dem 4. Juli, um 20 Uhr feiert das Stück seine Premiere im Ost-Passage Theater, während eine weitere Aufführung am Samstag, dem 5. Juli, um 20 Uhr folgt. In vielen Kreisen wird diese Produktion bereits mit großer Neugier erwartet. Die faszinierende Geschichte dreht sich um eine Sexpuppe, die sich von ihrer ursprünglichen Rolle befreien möchte, um einen neuen Lebensweg als Crashtest-Dummy zu beschreiten. Doch dieser Weg ist gepflastert mit Herausforderungen, da ihre Körperlichkeit und ihr Geschlecht zu Zurückweisungen führen.
Die Kreation stammt von Alma Weber, Joey Arand, Anni Schröder und Carlo Silvester Duer, die gemeinsam ein Pop-Punk Figurentheater entworfen haben. Dieses Stück ist nicht nur unterhaltsam, sondern behandelt auch relevante Themen wie kapitalistische und patriarchale Strukturen sowie die Selbstverwirklichung. Verwurzelt ist die Handlung in einer neu interpretierten Version der Pygmalion-Geschichte aus den griechischen Metamorphosen. Die originelle Musik des Stücks wird von der Band „Gránátèze“ geliefert, angeführt von Alma Weber und Anni Schröder, die auf großen Festivals wie der Fusion für Furore sorgten.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Geschichte von „Hey Püppi“ nahm ihren Anfang mit einem Kurzfilm von Alma Weber und Joey Arand, der beim Randfilmfest und DokFest in Kassel vorgestellt wurde. In diesem Film, mit dem Titel „The Male Gaze Recipe“ oder „Keine Nudeln für Courbet“, wurde eine Sexpuppe verwendet, die von einem Kasseler Händler ausgeliehen wurde – eine Kopie einer Exfreundin des Vorbesitzers. Diese Keimzelle war der Ausgangspunkt für das nun entwickelte Musiktheaterstück, das durch Carlo Silvester Duers eindrucksvolles Figurentheater-Handwerk bereichert wird.
Joey Arand ist tief in die kreativen Prozesse eingebunden – er hat Regie geführt und das Bühnen- und Kostümbild gestaltet sowie das Drehbuch verfasst. Die Visuals und künstlerische Unterstützung stammen von Leonie Witek, die das Ensemble visuell ins rechte Licht rückt.
Wer steht hinter dem Werk?
Verantwortlich für „Hey Püppi“ sind eine Vielzahl kreativer Köpfe, die aus unterschiedlichen Disziplinen kommen. Dazu zählen:
- Alma Weber
- Anni Schröder
- Joey Arand
- Carlo Silvester Duer
- Puppenspieler: Carlo Silvester Duer
- Künstlerische Unterstützung und Grafiken: Leonie Witek
Die Eintrittspreise für die Premiere beginnen bei 16 Euro, ermäßigt 10 Euro. Tickets sind über den Ticket-Service der Dezentrale erhältlich.
Eine bemerkenswerte Persönlichkeit in diesem kreativen Kontext ist auch Katharina Hottmann, die als Professorin für Historische Musikwissenschaft anerkannt ist und einen bedeutenden Beitrag zur Musikwissenschaft geleistet hat. Ihr Werdegang ist ebenso beeindruckend wie ihr Engagement für Genderfragen in der Musikforschung.
Das Publikum in Leipzig darf sich also auf eine spannende Mischung aus Unterhaltung, tiefgründigen Themen und musikalischer Vielfalt freuen – ein echtes Highlight für die Kulturszene der Stadt! Für weitere Einblicke in das Projekt und aktuelle Updates lohnt sich ein Blick auf den Instagram-Account des Stücks.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)