Döbeln feiert 100 Jahre Riesenstiefel mit grandioser Stiefelparade!
Döbeln feiert 100 Jahre Riesenstiefel mit grandioser Stiefelparade!
Döbeln, Deutschland - In Döbeln wird bald groß gefeiert! Die Stadt hält in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Der ikonische Riesenstiefel, der 1925 als weltgrößter Stulpenstiefel zur Feier des 600-jährigen Jubiläums der Schuhmacherinnung gefertigt wurde, feiert sein 100-jähriges Bestehen. Am 8. Juli 2025 wird das große Fest mit einer „Stiefelparade“ eingeläutet, die sich durch die Innenstadt schlängeln wird. Wie diesachsen.de berichtet, sind bis Ende des Jahres zehn Nachbildungen des Riesenstiefels geplant, die vor allem durch lokale Künstler, Bürger und ansässige Unternehmen gestaltet werden.
Insgesamt werden die Nachbildungen, die 2,50 Meter groß aus Glasfaserverbundstoff gefertigt werden, in einem Parcours quer durch Döbeln aufgestellt. Einige dieser aufregenden Stiefel-Zwillingsgeschwister sind bereits sichtbar und können bestaunt werden. Eine erste, der sogenannten Lesestiefel, wurde anlässlich des Kinder- und Familienfestes in der Stadtbibliothek enthüllt.
Stadt unterstützt Feierlichkeiten
Döbeln erhält auch Unterstützung durch Sponsoren sowie durch den Freistaat Sachsen. Die Initiative ist Teil der City-Offensive „Ab in die Mitte!“. Diese offensive Stadtentwicklung hat sich bereits als sehr erfolgreich erwiesen, da die Stadt im November 2024 den ersten Preis im Wettbewerb mit 46 Projektideen aus 42 sächsischen Kommunen gewann. Der Preis, der mit 60.000 Euro dotiert ist, wurde am 8. Mai 2025 von Staatssekretär Thomas Kralinski überreicht, wie doebeln.de anmerkt.
Der Oberbürgermeister Sven Liebhauser zeigte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung, die zur Gestaltung der Innenstadt maßgeblich beiträgt. Die Stiefel, die in der ganzen Stadt aufgestellt werden, sind dabei nicht nur bunte Kunstwerke, sondern auch eine Hommage an die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Unter den geplanten Standorten sind unter anderem der Kutscherstiefel am Pferdebahnmuseum, der Lesestiefel an der Stadtbibliothek sowie der Theaterstiefel am Theater.
Ein Blick auf die Stiefelparade
Das Besondere an dieser Stiefelparade ist nicht nur die künstlerische Gestaltung der Nachbildungen, sondern auch die Möglichkeit für die Teilnehmer. Wer an der Stiefelparade teilnimmt, hat die Chance, ein Überraschungsgeschenk zu gewinnen – ein weiterer Anreiz für alle Kunst- und Kulturinteressierten, die sich in die festliche Atmosphäre stürzen möchten. Jeder Stiefel wird individuell gestaltet, um auf die Besonderheiten und Attraktionen der Stadt hinzuweisen, was das ganze Event noch bunter machen wird.
Insgesamt ist die Stadt Döbeln bestrebt, mit diesem Jubiläum und der Parade nicht nur ein Zeichen für die lokale Kunst- und Kulturszene zu setzen, sondern auch den Zusammenhalt der Bürger zu stärken. Wie saechsische.de berichtet, wird die Originalgröße des Riesenstiefels mit seinen 3,70 Metern und einem Gewicht von 200 Kilogramm ebenfalls durch die Nachbildungen gewürdigt.
Seid also bereit, die Stiefel zu bewundern und die Feierlichkeiten in Döbeln mitzuerleben. Es wird ein ganz besonderes Jahr für die Stadt, und die Stiefel werden sicher ihren Platz in den Herzen der Einwohner und Besucher finden!
Details | |
---|---|
Ort | Döbeln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)