Hilferuf aus Großenhain: Gießen Sie jetzt junge Stadtbäume!

Hilferuf aus Großenhain: Gießen Sie jetzt junge Stadtbäume!

Großenhain, Deutschland - In Großenhain sorgt die anhaltende Hitzewelle für glühende Temperaturen und entgegen der weitläufigen Meinung sind nicht nur Mensch und Tier betroffen, sondern auch die urbanen Bäume. Die Stadtverwaltung ruft die Bürger dazu auf, in diesen heißen Tagen aktiv zu werden und jungen Bäumen in der Nachbarschaft das lebensrettende Wasser zukommen zu lassen. Diese jungen Gewächse, oft an Straßen, Feldwegen und auf Grünflächen zu finden, haben noch nicht die tiefen Wurzeln entwickelt, die notwendig sind, um sich selbst bei solch extremen Bedingungen zu versorgen. Wie diesachsen.de berichtet, ist es für das Überleben vieler dieser Bäume entscheidend, dass sie in den kommenden Tagen ausreichend bewässert werden.

Die Empfehlungen sind klar: Ein Baum sollte einmal pro Woche mit etwa 8 bis 10 Eimern Wasser versorgt werden, optimalerweise frühmorgens oder abends. Das tägliche Gießen mit kleinen Mengen ist wenig effektiv, da das Wasser nicht tief genug in den Boden eindringt und somit die Wurzeln nicht erreicht. Damit die Bäume optimal versorgt sind, muss die Baumscheibe ordentlich durchtränkt werden. Und auch wenn nicht jeder ein eigenes Gartenparadies hat, gibt es alternative Möglichkeiten: Regenwasser oder gebrauchtes Wasser aus dem Haushalt, sei es vom Gemüsewaschen oder aus Haustiertränken, leisten ebenfalls wertvolle Dienste für die durstigen Pflanzen.

Bäume als Lebensretter in der Stadt

Doch nicht nur das Wässern ist wichtig. Auch die Pflege der Bäume selbst hat große Bedeutung. Im Sommer bietet es sich an, Totholz zu entfernen, da abgestorbene Äste nicht nur unschön aussehen, sondern auch Gefahren für Passanten darstellen können, wie auf rudolf-baumpflege.de ausführlich dargelegt wird. Abgestorbene Zweige können brechen und somit zu einem echten Risiko werden. Einige glauben, das Absterben von Ästen sei ein natürlicher Prozess zur Optimierung der Nährstoffversorgung, weswegen eine regelmäßige Totholzentfernung nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch zur Gesundheit der Bäume beiträgt.

Die positive Wirkung der Stadtbäume auf die Umgebung, insbesondere während extremer Hitze, ist nicht zu unterschätzen. Ein Forscherteam der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft hat belegt, dass Bäume in städtischen Gebieten als natürliche Klimaanlagen fungieren. Trotz hoher Temperaturen können sie zur Abkühlung der Umgebung beitragen. Dies gilt insbesondere für Platanen, deren Verdunstung bei extremen Bedingungen weit über dem erwarteten Niveau liegt, wie pirsch.de berichtet. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um die Stadtplanung unter den Aspekten Klimawandel und urbaner Lebensraum besser zu gestalten.

Die Kombination aus sinnvoller Bewässerung und regelmäßiger Pflege ist ein wichtiger Schritt, um unsere Stadtbäume durch diese Hitzewelle zu steuern. Es liegt an jedem Einzelnen, aktiv zu werden und dem städtischen Grün die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umgebung zu bieten.

Details
OrtGroßenhain, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)