Kunst und Gärten: Radebeul lädt zum kreativen Wochenende ein!
Kunst und Gärten: Radebeul lädt zum kreativen Wochenende ein!
Radebeul, Deutschland - Am letzten Juniwochenende können Kunst- und Gartenliebhaber in Radebeul ein ganz besonderes Erlebnis genießen. Wie diesachsen.de berichtet, laden die Gärten der Stadt zwischen der Stadtgrenze zu Dresden und Coswig dazu ein, sie in neuem Licht zu entdecken. Diese Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Gärten zu erleben, sondern auch die beeindruckende Verbindung von Kunst und Natur zu bewundern.
Neu auf der Veranstaltungs-Liste sind der HellerKunstRaum in Radebeul-Ost, die Besenwirtschaft „Genussbutze“ in Radebeul-West sowie das Hotel Villa Sorgenfrei mit seiner reizvollen Gartenanlage. Hier werden Künstler ihre Werke präsentieren und den Besuchern die Vielfalt ihrer Schaffenskraft näherbringen. Während sich die Besucher durch die Gärten bewegen, werden wandernde Musiker für eine musikalische Umrahmung sorgen, die das Erlebnis noch lebendiger macht.
Ein Dank an die Gemeinschaft
Die Stadtverwaltung von Radebeul möchte sich ausdrücklich bei all den Gartenbesitzern, Künstlern und Musikern bedanken, die zu diesem kulturellen Highlight beitragen. Das Projekt wird tatkräftig vom Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unterstützt, der auch für die Förderung zahlreicher regionaler kultureller Initiativen zuständig ist. Im Rahmen des Sächsischen Kulturraumgesetzes wird hier eine umfassende Unterstützung für kulturelle Einrichtungen und Maßnahmen gewährleistet, was für die ländlichen Kulturräume von grundlegender Bedeutung ist.
Das Sächsische Kulturraumgesetz, das seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist, legt die Grundpfeiler für die Förderung kultureller Aktivitäten und die Erhaltung von kulturellen Einrichtungen in Sachsen fest. Es wurden insgesamt acht ländliche und drei urbane Kulturräume ins Leben gerufen, unter anderem der Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, durch den die Umsetzung regionaler Kulturprojekte wie diese Veranstaltung erst möglich wird.
Überblick über die Kulturräume
Hierbei handelt es sich um folgende ländliche Kulturräume:
- Vogtland
- Zwickauer Raum
- Erzgebirge
- Mittelsachsen
- Leipziger Raum
- Meißen
- Sächsische Schweiz / Osterzgebirge
- Niederlausitz-Oberschlesien
Die urbane Kulturräume umfassen:
- Chemnitz
- Dresden
- Leipzig
Der Zweckverband Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat sich zur Aufgabe gemacht, die regional bedeutsamen kulturellen Einrichtungen zu fördern und die Träger kommunaler Kulturarbeit bei Finanzierung und Koordinierung zu unterstützen. Das gelingt durch die Bereitstellung von jährlich mindestens 94,7 Millionen Euro, die für die Kulturpflege bereitgestellt werden. Dieses Engagement sichert den Fortbestand der kulturellen Infrastruktur und ist ein wahres Geschenk für die Region.
In Radebeul verbinden sich also Natur und Kunst zu einem Fest für die Sinne, und die Unterstützung des Kulturraums spielt dabei eine zentrale Rolle. Wer sich für Kunst und Garten interessiert, sollte sich dieses Highlight auf keinen Fall entgehen lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Radebeul, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)