Blitzer-Hammer in Pirna: Wo heute Tempoübertreter erwischt werden!
Blitzer-Hammer in Pirna: Wo heute Tempoübertreter erwischt werden!
Pirna, Deutschland - In Pirna wird heute die Polizeiarbeit besonders ernst genommen. Wie news.de berichtet, stehen aktuell zwei Blitzer in der Stadt bereit, um Verkehrssünder zu erfassen. Die erste mobile Radarfalle ist in der Maxim-Gorki-Straße (PLZ 01796, Copitz) platziert. Sie ist seit heute Morgen um 07:36 Uhr aktiv und erlaubt dort eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Der Standort des Blitzers wurde allerdings noch nicht endgültig bestätigt.
Ebenfalls installiert ist eine mobile Radarfalle an der S 177 (PLZ 01796, Birkwitz-Pratzschwitz), die um 07:26 Uhr ihre Überwachung begonnen hat. Hier liegt das Tempolimit bei 100 km/h. Es ist nicht zu unterschätzen, wie schnell man sich diese Geschwindigkeitsüberschreitungen teuer zu stehen kommen können. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Autofahrer auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden.
Die Regeln beim Blitzen
In Deutschland nehmen Polizei und Ordnungsbehörden die Verkehrssicherheit sehr ernst. Mobilen Blitzern stehen fest installierte Geräte gegenüber, und hier hat sich ein Trend abgezeichnet: Auf lange Sicht kehren viele Städte wieder zu starren Blitzanlagen zurück, nachdem mobile Geräte zuvor stark verbreitet waren. Dies liegt auch an der Zielsetzung, die Unfallzahlen – speziell jene, die auf Geschwindigkeitsüberschreitungen zurückzuführen sind – weiter zu minimieren.
Mit 305.659 Unfällen mit Personenschaden in Deutschland im Jahr 2015, von denen etwa 40.000 durch zu hohe Geschwindigkeit verursacht wurden, zeigt sich, wie hoch das Risiko ist. Nicht nur Pkw, sondern auch Lkw, Fahrräder und Fußgänger sind täglich im Straßenverkehr aktiv. Die Überwachung dieser Verkehrsströme erfolgt durch einen bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog, der die Höhe der Geldbußen und Strafen regelt, wie bussgeldkatalog.org erklärt.
Blitzer-Apps und deren Verbot
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Nutzung von Blitzer-Apps. Diese ist seit dem 28. April 2020 verboten, und deren Verwendung kann mit 75 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg bestraft werden. Zwar ist es nicht strafbar, eine Blitzer-App auf dem Smartphone zu haben, solange diese während der Fahrt nicht aktiv ist, jedoch sollten Autofahrer die Risiken gut abwägen. Externe Radarwarner im Fahrzeug sind ebenfalls eine strafbare Handlung, wie bussgeldrechner.com verdeutlicht.
Die Geschwindigkeitslimits sind genau definiert: Innerorts in den meisten Städten liegt das Tempolimit bei 50 km/h, während es außerorts meist 100 km/h beträgt. Doch die Regelung ist nicht immer gleich: Prüfen Sie stets, ob eventuell niedrigere oder spezifische Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten.
Fazit
Es gibt kaum einen Grund, das eigene Fahrzeug auf Touren zu bringen, wenn Blitzer auf der Jagd nach rasanten Fahrern sind. Die aktuelle Überwachung in Pirna zeigt, dass die Behörden keinen Spielraum lassen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Wer unachtsam ist, könnte schnell böse Überraschungen erleben, und das Portemonnaie etwas leerer machen. Also: aufmerksam und verantwortungsbewusst fahren!
Details | |
---|---|
Ort | Pirna, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)