Freital feiert: Technologiepark Ost mit neuen Firmen voller Chancen!

Freital feiert: Technologiepark Ost mit neuen Firmen voller Chancen!

Birkigter Straße, 01705 Freital, Deutschland - Freital hat sich mit dem neu errichteten Technologiepark Ost (F3) ein bedeutendes wirtschaftliches Standbein geschaffen. Nach zweieinhalb Jahren intensiver Erschließungsarbeiten ist das Gewerbegebiet nun endlich fertiggestellt. Geschäftsführer Alexander Karrei von der Freitaler Technologie- und Gründerzentrum GmbH (TGF) hat das Projekt geleitet und kann jetzt auf die resultierenden Fortschritte stolz sein, die den regionalen Unternehmen zugutekommen werden.

Der Technologiepark besteht aus zwei Baufeldern, die insgesamt 14.000 Quadratmeter vermarktbare Fläche bieten. Ein kleines Baufeld an der Birkigter Straße wird Platz für drei Unternehmen bieten, während das größere Areal zwischen Coschützer Straße und Bahntrasse mit bis zu sieben Baugrundstücken (jeweils 1200 bis 2000 Quadratmeter) aufwartet. Die Grundstückspreise liegen bei 85 bis 90 Euro pro Quadratmeter, was für interessierte Unternehmer durchaus attraktiv ist.

Die ersten Ansiedlungen

Es ist bereits Bewegung im neuen Gewerbegebiet: Die Wägetechnik Wehle aus Kesselsdorf hat als erstes Unternehmen im F3 eine Ansiedlung getätigt. Auch ein zweites Grundstück wurde bereits verkauft, und die Verhandlungen für ein drittes Areal laufen bereits. Ein erfreuliches Zeichen für die lokale Wirtschaft und ein Schritt in die richtige Richtung, um Freital als Unternehmensstandort weiter zu stärken.

Wie es aussieht, könnte die Schaffung neuer Arbeitsplätze nicht nur durch Ansiedlungen, sondern auch durch die Förderung des Freitaler Technologie- und Gründerzentrums weiter voranschreiten. Das Zentrum bietet jungen Unternehmen eine wichtige Plattform, um sich zu entwickeln und zu wachsen. Standort Sachsen unterstützt diese Initiativen aktiv und fördert die wirtschaftliche Weiterentwicklung in der Region.

Herausforderungen und Lösungen

Bevor die ersten Unternehmen ins neue Gewerbegebiet einziehen konnten, musste die Stadt Freital einige Hürden überwinden. Bei den Sanierungsarbeiten wurden unerwartete Umweltprobleme entdeckt, darunter zwei große Altöltanks mit einer Kapazität von 20.000 Litern und ein illegales Ableitungssystem für Altöl und Teer. Diese Funde führten zu einem Anstieg der Sanierungskosten von ursprünglich 4,5 Millionen Euro auf rund 5,7 Millionen Euro.

Die zusätzlichen Fördermittel der Landesdirektion Sachsen waren in dieser kritischen Phase entscheidend. Dank dieser Unterstützung kann die Stadt die Herausforderungen meistern und das Gewerbegebiet erfolgreich in Betrieb nehmen. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob in der Zukunft weitere Gewerbegebiete geplant sind, da ein geplanter „Grünes Gewerbegebiet“ an der Zöllmener Straße aufgrund von Widerstand und der Ablehnung des Stadtrates gescheitert ist.

Die Entwicklungen im Technologiepark Ost zeigen, dass Freital mit einem frischen Wind in die Zukunft segelt. Ein Standort, der sowohl für neue Unternehmen als auch für die bestehende Wirtschaft von Bedeutung ist, zeichnet sich zunehmend ab. Was bleibt, ist die Frage, wie sich die lokale Wirtschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Chancen sich daraus ergeben könnten.

Für alle, die sich näher für Gewerbegebiete in Deutschland interessieren, my-business-location bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Standorte und ihre Möglichkeiten.

Details
OrtBirkigter Straße, 01705 Freital, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)